Linkes Forum Oldenburg
  • Home
  • Aktuelles Programm
  • Ehemalige Programme
  • Über uns, Impressum, Datenschutz
    • Wer wir sind - Selbstverständnis
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Oldenburg & umzu
  • Veranstaltungen
  • Oldenburg alternativ
  • weitere Initiativen
    • ALSO
    • Rosa Luxemburg Stiftung
  • Linkes Forum Oldenburg
  • Themen des LiFos
    • Kapitalismus-Kritik
      • Ökonomische Krisen
      • Burn-out und neues Akkumulationsregime
        • Care
    • Finanzkrise
    • Alternativen + Utopien
    • Soziale Bewegungen - Widerstand
      • Cyberpolitik
      • soziale Medien
      • Commons
      • Musikalische Ästhetik des Widerstands
    • Ökologie
    • Krieg / Militarismus
    • Migration / Flucht
    • Demokratietheorie
      • Populismus
    • Europapolitik
      • Großbritannien
      • Spanien
      • EU
      • Griechenland
    • Kommunales
  • Schwerpunkte
  • Sozialökologische Transformation
  • Europawahl
  • Corona-Krise
  • Externer Link
  • Linksnet-Ticker
Aktuelles Programm Themen des Lifos Veranstaltungen Sozialökologische Transformation
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Zusammenbruch der Peripherie und Verteidigung der Freiheit am Hindukusch (Afghanistan)

Details
Zusammenbruch der Wasserversorgung in Kabul
Lebensgefühl und Hoffnungsindex in Afghanistan
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 03. August 2025

Weiterlesen: Zusammenbruch der Peripherie und Verteidigung der Freiheit am...

USA-EU Handelsdeal

Details

Was der Trumpsche USA-EU-Deal bedeutet

Helmuth & Achim (29.07.2025)

Teile des EU–USA-Deals sind eine Vervierfachung der Gas-, Erdöl- und Uranimporte aus den USA nach Europa und Investitionen von 600 Mrd. Dollar auf US-amerikanischem Staatsgebiet. Die Vervierfachung der bisherigen Importe von Kohle, Öl und Gas würden bedeuten, dass fasst 2/3 aller Gaslieferungen aus den USA kommen müssten. Dieser Deal ist damit ein Angriff auf jede Form sozialökologischer Veränderung, aber eigentlich auch auf die EU als solche. Dazu Folgendes:

1)      Mehr Befeuerung von Erhitzung und Klimawandel

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 29. Juli 2025

Weiterlesen: USA-EU Handelsdeal

Der diskriminative Charme der Bourgeoisie

Details

Im Kaiserreich stammten 85.9 % der Generaldirektoren etc. aus Adel und Bürgertum, 2020 sind 80,8%. 
Dem Herrschen bleiben sie verpflichtet, da beißen die Mäuse keinen Faden ab!

[Quelle: Berliner Journal für Soziologie, Juni 2025, https://doi.org/10.1007/s11609-025-00557-4]

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 24. Juli 2025
vgl. deutsche Website der Gemeinwohlökomie: https://germany.econgood.org/

Vortrag: Was kann die Gemeinwohl-Ökonomie zur Lösung der multiplen Krise beitragen?

Details

Andreas Maske referiert über den Beitrag der Gemeinwohl-Ökonomie zur Lösung der multiplen Krise 

am 13.07.25, 11.00 Uhr, Donnerschweerstr. 55

Vortragsfolien siehe hier

Die folgende Analyse des Status Quo der Welt ist nicht besonders innovativ: "Hinter der Gemeinwohl-Ökonomie steht die Überzeugung, dass die drängenden Herausforderungen unserer Zeit – von der Ressourcenknappheit über die Klimakrise, vom Verlust der Artenvielfalt bis hin zur größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich – Folgen des Kapitalismus sind und nur ganzheitlich und systemisch zu lösen sind." (vgl. deutsche Website der Gemeinwohl-Ökonomie) Alles andere als unstrittig erscheint hingegen die Schlussfolgerung: "Als nachhaltiges Wirtschaftssystem bietet die Gemeinwohl-Ökonomie eine Alternative mit konkreten Tools." (ebenda)

Denn anders als revolutionäre Ansätze setzt die GWÖ auf eine schrittweise und freiwillige Änderung des wirtschaftlichen Handelns aller Beteiligten, quasi "bottom-up": Unternehmen, Kommunen, Gemeinden, Kunden usw. bekommen seit der Entstehung des Konzepts vor ca. 15 Jahren konkrete Tools an die Hand, die dabei helfen sollen, Werte wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit und Transpareznz/Mitbestimmung möglichst konsequent auch in ihrem wirtschaftlichen Agieren umzusetzen - mitten in den scheinbaren "Alternativlosigkeiten" des heutigen Wirtschaftssystems...

Ob überhaupt und wenn ja, wie das funktionieren kann? Darüber diskutieren wir gerne nach einer Vorstellung des Wirtschaftsmodells der Gemeinwohl-Ökonomie!

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 13. Juli 2025

Diskussion über Manifest der SPD-Friedenkreise

Details

Diskussion des Manifests "Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung"

am 29.06.25, 11.00 Uhr, Donnerschweerstr. 55

Teile der SPD haben ein friedenspolitisches Manifest veröffentlicht, das auf große mediale Resonanz stößt. Das Linke Forum hat sich in der Vergangenheit immer wieder mit dem Ukrainekrieg und mit Militarismus beschäftigt, was man hier nachlesen kann: https://www.linkes-forum-oldenburg.de/themen-des-linken-forums-oldenburg/krieg-militarismus

Grund genug, das Manifest der SozialdemokratInnen ernsthaft zu diskutieren und nicht nur über politische Folgen zu spekulieren. Zu Beginn wird das Manifest kurz vorgestellt.

Das Manifest kann hier hochgeladen werden.

Vortragsfolien siehe hier

 

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2025

V. Ishchenko: Towards the abyss: Ukraine from Maidan to war

Details

Buchpräsentation durch Michael Golba

am  13.04.2025, 11.00 Uhr, Donnerschweer Str. 55

Vortragsfolien siehe hier

Der ukrainische Soziologe Володимир Ищенко (Volodymyr Ishchenko), der aktuell am Osteuropa-Institut der FU Berlin forscht, analysiert in dieser Sammlung von Publikationen aus den Jahren 2014 bis 2023 aus einer linken Perspektive die Entwicklung des postsowjetischen Raumes. Sein Schwerpunkt liegt auf der Ukraine, vom Euromaidan 2013/14 bis zum Angriff Russlands im Februar 2022. Er zeichnet historisch, sozial und kulturell ein komplexes und heterogenes Bild dieses zweitgrößten Staates Europas. In wichtigen Aspekten sind seine Analysen eine Alternative zur herkömmlichen Sehweise auf die Diversität des Landes und den aktuellen Krieg.

Die Buchpräsentation wird um historisch-geographische Informationen zur Konstituierung des Staates Ukraine und entsprechender Narrative ergänzt.

 

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 04. Juli 2025

Materialien zur Diskussion: Istanbul-Protokolle, ökonomische u. soziale Entwicklung der Ukraine

Details
- Verhandlungen zwischen ukrain. und russ. Regierung kurz nach dem russ. Einmarsch:
Ein winziges Zeitfenster für ein schnelles Kriegsende - Die Istanbul-Verhandlungen und ihre Instrumentalisierung

Michael Golba

Weiterlesen im pdf siehe hier

- Ökonomische und soziale Entwicklung der Ukraine seit 2000 bis heute:
Wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine

Von Achim

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 28. Dezember 2024

Weiterlesen: Materialien zur Diskussion: Istanbul-Protokolle, ökonomische u....

  • Beiträge zu der Kritik an Sahra Wagenknechts Position zum Ukrainekrieg
  • Diskussion über den Ukrainekrieg und seine möglichen Folgen
  • Geschichte des westlichen Antikriegsliedes von 1965 bis heute
  • am 10.12.23 abgestimmtes Konsenspapier zum Ukrainekrieg

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Bundestagswahl 2025

LiFo zur Bundestagswahl

Oldenburg & umzu

  • Veranstaltungen
  • Oldenburg alternativ
    Oldenburg alternativ
    • Was ist wo in OL?
    • Flucht, Migration
    • Verkehr, Bahn
    • Internationale Solidarität
    • Soziales
    • antifa
    • Ökologie, Energie
    • Förderverein ehrenamtliche Gesundheitspflege in Griechenland
    • Kommunalpolitik
    • Militarismus
  • weitere Initiativen
    weitere Initiativen
    • ALSOALSO
    • RosaRosa Luxemburg Stiftung

Linkes Forum Oldenburg

  • Themen des Linken Forums
    Themen des Linken Forums
    • Kapitalismus-Kritik
      Kapitalismus-Kritik
      • Ökonomische Krisen
      • Burn-out und neues Akkumulationsregime
        Burn-out und neues Akkumulationsregime
        • Care
    • Finanzkrise
    • Alternativen + Utopien
    • Soziale Bewegungen - Widerstand
      Soziale Bewegungen - Widerstand
      • Cyberpolitik
      • soziale Medien
      • Commons
      • Musikalische Ästhetik des Widerstands
    • Ökologie
    • Krieg / Militarismus
    • Migration / Flucht
    • Demokratietheorie
      Demokratietheorie
      • Populismus
    • Kommunales

Schwerpunkte:

  • Sozialökologische Transformation
  • Europawahl
  • Corona-Krise
    Corona-Krise
    • #ZeroCovid – Pro und Contra
    • Querdenker und COVID-19-Pandemie
    • Artikel zur Coronakrise
    • Örtliche Hilfen in Coronazeiten
    • Corona: Analysen, Abbildungen, Politische Stellungnahmen
    • Politische Analysen und Stellungnahmen zur Coronakrise
    • Infos aus Oldenburg zu Aktivitäten in Coronazeiten
Linksnet
  • Krieg in der Ukraine
  • Rassismus
  • Klimagerechtigkeit
  • Europa
  • Feminismus
  • Ernährungssouveräniät
  • Rechtspopulismus
  • Die Kraft von Utopia
  • Kaum sichtbar, aber wirksam
  • AfD und Landwirtschaft: Agitation und Unbehagen
Copyright © 2025 Linkes Forum Oldenburg. Alle Rechte vorbehalten. Powerd by webdesign markward.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.