Linkes Forum Oldenburg
  • Home
  • Aktuelles Programm
  • Ehemalige Programme
  • Über uns, Impressum, Datenschutz
    • Wer wir sind - Selbstverständnis
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Oldenburg & umzu
  • Veranstaltungen
  • Oldenburg alternativ
  • weitere Initiativen
    • ALSO
    • Rosa Luxemburg Stiftung
  • Linkes Forum Oldenburg
  • Themen des LiFos
    • Kapitalismus-Kritik
      • Ökonomische Krisen
      • Burn-out und neues Akkumulationsregime
        • Care
    • Finanzkrise
    • Alternativen + Utopien
    • Soziale Bewegungen - Widerstand
      • Cyberpolitik
      • soziale Medien
      • Commons
      • Musikalische Ästhetik des Widerstands
    • Ökologie
    • Krieg / Militarismus
    • Migration / Flucht
    • Demokratietheorie
      • Populismus
    • Europapolitik
      • Großbritannien
      • Spanien
      • EU
      • Griechenland
    • Kommunales
  • Schwerpunkte
  • Sozialökologische Transformation
  • Europawahl
  • Corona-Krise
  • Externer Link
  • Linksnet-Ticker
Aktuelles Programm Themen des Lifos Veranstaltungen Sozialökologische Transformation

Joseph Vogl: Kapital und Ressentiment

Details

Buchvorstellung durch Birgit Buchrucker

am 09.11.25, 11.00 Uhr, Donnerschweerstr. 55

Aus dem Klappentext von Joseph Vogl: Kapital und Ressentiment:

“1. Der Internet und Plattformkapitalismus ist die jüngste Metamorphose eines Finanzregimes, das sich in den 70er Jahren des 20.Jh. entwickelt und die Bewirtschaftung von Informationen als attraktive Quelle der Wertschöpfung erkannt hat. 

2. Diese Fusion von Finanzökonomie und Kommunikationstechnologien etabliert neue Paradigmen der Macht, deren Resultat fragmentierte Öffentlichkeiten, gesellschaftliche Schismen und Demokratieverlust sind.

3. Affektökonomien mit dem Treibstoff des Ressentiments stabilisieren die Dominanz dieses neuen Plattformkapitalismus auf Kosten des Gemeinwohls.“

Vogl geht es aber nicht nur um eine politökonomische Analyse der Gegenwart, sondern um eine neue kapitalistische Ontologie. Die Produktion des Wirklichen selbst steht auf dem Spiel.

 

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025

Statt Stadtbilddebatte: dagegen halten und für soziale und ökologische Ziele kämpfen – für ein lebenswertes Leben und Miteinander!

Details

Demo am 02.11., 14 Uhr, Bahnhofsvorplatz

Kanzler Merz sagt, was ihm auffällt und ihn stört. Er lässt raten, was er genau meinte, und dann sollen andere präzisieren: diesmal die zu befragenden jungen Frauen – ihm hat es offensichtlich die Stimme verschlagen. Die Lösung für ihn (schon bevor die Frauen überhaupt befragt wurden): Innenminister Dobrindts „Rückführungspraxis" (vormals hieß dies Abschiebung).

Die Lebensbedingungen und die mit Deutschland verbundenen Hoffnungen der Ausgegrenzten spielen keine Rolle mehr: Es reicht, dass man sie inzwischen bei der Einreise nach Deutschland schon in Autos erkennt. Sie sind hier, nicht nur, um das Straßenbild zu vermiesen, sondern auch, um? Na klar, um die Zahnärzte zu blockieren!

Das „Akzeptanzumfeld“ (so nennt es die AfD) zu offener Ausländerfeindlichkeit ist nun erweitert. Spannend wird sein, wie sich die CDU insgesamt verhält. Für das Linke Forum Oldenburg ist dagegen schon klar: wir unterstützen die Demonstration am 02. November (14:00 Uhr ab Bahnhofsvorplatz). Ziel der Demo: siehe unten!

„Oldenburg steht zusammen – für Vielfalt im Stadtbild und gegen Rassismus“

Mehr unter https://www.demokrateam.org/aktionen/oldenburg-steht-zusammen-fuer-vielfalt-im-stadtbild-und-gegen-rassismus/ :

 

 

 

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025

Vergangene Musiktipps des LiFos

Details

6. Changes is in the air

5. Jesse Welles: The Poor

4. Zehn Musiktipps zur Europawahl

3. Kae Tempest: People Faces

2. Slime 2: Taschenlampe

  1. Zum Tod Michael Gorbatschow und Hans-Christian Ströbele
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025

Antisemitismus – eine kritische Auseinandersetzung

Details

Vortrag und Diskussion

am 26.10.25, 11.00 Uhr, Donnerschweerstr. 55

links: https://holocaustremembrance.com/ und https://jerusalemdeclaration.org/

Antisemitismus – eine kritische Auseinandersetzung:
Im ersten Teil wird der Frage nachgegangen, wie sich der Antisemitismus in Zukunft entwickeln könnte.

Ausgangspunkt bildet – unter der Überschrift „Vernichten des Abstrakten“ - der von Moishe Postone herausgearbeitete Zusammenhang zwischen Antisemitismus und Kapitalismus. Im zweiten Schritt – „Verschleiern der Leerstelle“ - wird anhand der Überlegungen von Zizek / Lacan aufgezeigt, wie die Psychoanalyse den Antisemitismus theoretisch erfasst. Ein dritter Schritt konstatiert vor dem Hintergrund von Vogls Analyse der gegenwärtigen Plattformökonomie in Verbindung mit ihren ressentimentalen Dispositionen eine „Permanente Identitätsirritation“ und deren Relevanz für den Antisemitismus.
Schließlich werden zentrale Kategorien und potenzielle HasskandidatInnen eines künftigen Antisemitismus skizziert.

Vortrag zu Teil I siehe hier

Im zweiten Teil werden die Unterschiede der Antisemitismus Definitionen nach der „Holocaust Remembrance Alliance“ (IHRA) und der „Jerusalem Declaration of Antisemitism“ (JDA) herausgearbeitet und an Beispielen wird gezeigt, welche politischen Auswirkungen diese Unterschiede haben.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025

Weiterlesen: Antisemitismus – eine kritische Auseinandersetzung

Zahlen und Daten zur ganz normalen Klassengesellschaft

Details

7. Alle reden von der Meinungsfreiheit in den USA und in Deutschland

6. Friedrich Merz: Wir können uns unsere Renten u. ä. nicht mehr leisten.

5. Der diskriminative Charme der Bourgeoisie

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025

Weiterlesen: Zahlen und Daten zur ganz normalen Klassengesellschaft

Wissenschaftsnachrichten zu Ökologie und Erderwärmung

Details

10. Extremwetterereignisse und Wirtschaftswachstum der USA 

9. Massives Waldsterben an der Atlantikküste

8. Rasante Abnahme des Süßwassers durch den Klimawandel 

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025

Weiterlesen: Wissenschaftsnachrichten zu Ökologie und Erderwärmung

Teach your children well, their fathers' hell will slowly go by (Crosby, Stills, Nash and Young)

Details

Neue Studien zu Gewalt und Gewalterfahrung (Zusammenfassung von Helmuth)

1. Maus-Beobachtungen I: Aggressivität (Journal of Neuroscience, 2025)
2. Sowjetische Kriegsveteranen und russische Mafia (Promotion von E.E. Hoge, Berkeley, 2023)
3. Beteiligung US-amerikanischer Veteranen der Irak- und Afghanistan Kriege an Terroranschlägen (CSIS Analyse, 2021)
4. Maus-Beobachtungen II: Übertragung von Trauma Erfahrung (Science Advances, 2023)

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2025

Weiterlesen: Teach your children well, their fathers' hell will slowly go by...

  • Rubrik in der NWZ nicht abgedruckte Leserbriefe
  • Buchvorstellung und Diskussion: „Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson“
  • Multikulturelle Musikprojekte im Nahen Osten
  • Film “The Other Side Of The River”

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Linkes Forum Oldenburg

  • Aktuelles Programm
  • Ehemalige Programme
  • Themen des Linken Forums
    Themen des Linken Forums
    • Kapitalismus-Kritik
      Kapitalismus-Kritik
      • Ökonomische Krisen
      • Burn-out und neues Akkumulationsregime
        Burn-out und neues Akkumulationsregime
        • Care
    • Finanzkrise
    • Alternativen + Utopien
    • Soziale Bewegungen - Widerstand
      Soziale Bewegungen - Widerstand
      • Cyberpolitik
      • soziale Medien
      • Commons
      • Musikalische Ästhetik des Widerstands
    • Ökologie
    • Krieg / Militarismus
    • Migration / Flucht
    • Demokratietheorie
      Demokratietheorie
      • Populismus
    • Kommunales
    • Sozialökologische Transformation
  • Über uns, Impressum, Datenschutz

Oldenburg & umzu

  • Veranstaltungen
  • Oldenburg alternativ
    Oldenburg alternativ
    • Was ist wo in OL?
    • Flucht, Migration
    • Verkehr, Bahn
    • Internationale Solidarität
    • Soziales
    • antifa
    • Ökologie, Energie
    • Förderverein ehrenamtliche Gesundheitspflege in Griechenland
    • Kommunalpolitik
    • Militarismus
  • weitere Initiativen
    weitere Initiativen
    • ALSOALSO
    • RosaRosa Luxemburg Stiftung
Linksnet
  • Krieg in der Ukraine
  • Rassismus
  • Klimagerechtigkeit
  • Europa
  • Feminismus
  • Ernährungssouveräniät
  • Rechtspopulismus
  • Stimmen gegen die Feindbild-Logik
  • Mitgefühl ist kein Verrat
  • Antifeminismus macht krank
Copyright © 2025 Linkes Forum Oldenburg. Alle Rechte vorbehalten. Powerd by webdesign markward.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.