
Buchvorstellung: Yanis Varoufakis: Technofeudalismus
- Details
In Auszügen wird Varoufakis´ neuestes Buch
am 14.09.2025, 11.00 Uhr, in der Donnerschweerstraße 55
von Joachim Sohns vor- und zur Diskussion gestellt.
Vortragstext siehe hier
"Was den Kapitalismus tötete"
Es hat sich, „argumentiert Yanis Varoufakis, … in den letzten Jahren ein neues, noch ausbeuterischeres System etabliert: der Technofeudalismus.
Weiterlesen: Buchvorstellung: Yanis Varoufakis: Technofeudalismus
Rubrik in der NWZ nicht abgedruckte Leserbriefe
- Details
Die NWZ hat ihre allgemeinpolitische Orientierung verloren und veröffentlicht vermehrt sehr weit rechtsstehende Leitartikel und Kommentare. Zudem machen immer mehr Leute die Erfahrung, dass kritische Leserbriefe nicht veröffentlicht werden. Es ist an der Zeit, diesen einen Platz zu geben (auch wenn sie als Leserbriefe nicht unbedingt unsere Meinung wiedergeben). Damit fangen wir hiermit an.
Leserbrief 6: Michael Baettig: Kann einem die „richtige“ Hautfarbe das Leben retten? (NWZ 5.9.25)
Leserbrief 4: Rainer Patzelt zu A. Will und Waffenstillstand im Gaza Krieg (NWZ 25.7.25)
Weiterlesen: Rubrik in der NWZ nicht abgedruckte Leserbriefe

Buchbesprechung: R. Mühlhoff: "Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus"
- Details
Jürgen Herr stellt das Buch "Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus" (2025) von Rainer Mühlhoff vor
am 31.08.2025, 11.00 Uhr, in der Donnerschweerstraße 55
Die Gefahren der Artificial General Intelligence
Elon Musk und Donald Trump kündigen massenhaft Verwaltungsmitarbeitern, um einen KI-Staat zu errichten.
Weiterlesen: Buchbesprechung: R. Mühlhoff: "Künstliche Intelligenz und der neue...
Lifo Oldenburg: Wir sehen die Chance zu
- Details
Linkes Forum Oldenburg - Was uns zusammenhält?
Die Möglichkeiten zu...
(für eine Veranschaulichung bzw. für ein Sinnbild auf den jeweiligen Begriff klicken):
Freiheit |
Gleichheit |
||
Fürsorge |
Kooperation |
||

Vortrag zum Buch "Hegel in Marx. Studien zur dialektischen Kritik und zur Theorie der Befreiung"
- Details
Prof. Andreas Arndt stellt sein Buch Hegel in Marx. Studien zur dialektischen Kritik und zur Theorie der Befreiung vor
am 23.2.25, 11.00 Uhr, in der Donnerschweerstr. 55
In seinem Vortrag wird Prof. Arndt auf das Verhältnis des Besonderen zum Allgemeinen, des Subjekts zum Staat und zur bürgerlichen Gesellschaft eingehen, mithin auf sein 3. Kapitel, mit 'Befreiung' überschrieben.
Weiterlesen: Vortrag zum Buch "Hegel in Marx. Studien zur dialektischen Kritik und...

Axel Honneth: Der arbeitende Souverän (2023)
- Details
Buchvorstellung durch Dr. Ulrich Schachtschneider und Michael Golba
am 26.01.25, 11.00 Uhr, Donnerschweerstr. 55
Vortragsfolien zur Buchvorstellung hier
Zusätzliche Informationen zum Buch als pdf hier
Olivenbaum, Olive, Olivenöl – vom alten, gesunden Kulturgut zur kommerzialisierten Massenware: Kapitalismus als Priorität, Umwelt als Option
- Details
Transformationsprozesse und deren Konsequenzen in der Landwirtschaft: Nur ein Beispiel aus Portugal
von Georg Franzky Cabral und Claus Bunk
Der Olivenbaum und seine Früchte sind schon vor ca. 6000 Jahren vom Menschen kultiviert worden. Aus dem vorderen Orient, der Levante, bis in den westlichen Mittelmeerraum breitete der Baum sich über den Handel aus.
Weiterlesen: Olivenbaum, Olive, Olivenöl – vom alten, gesunden Kulturgut zur...
- Studie "The caring classes: A socio-demographic and occupational analysis of caring values" von Lorenzo Velotti und Luca Michele Cigna
- Vortrag und Diskussion: Chantal Mouffe: Für einen linken Populismus?
- Buchvorstellung: Wright "Reale Utopien - Wege aus dem Kapitalismus"
- Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie - Teil 2: politische Perspektiven
Seite 1 von 2