„Es ist nicht leise in meinem Kopf. Eine Ausstellung von und mit Geflüchteten“
„... Fotos, Interviews, Fluchtrouten von Geflüchteten. … Flucht ist verbunden mit Verlusten, Trennung von Familie und Freunden, mit plötzlichem Abschied von Vertrautem. Oft ist der Abschied für immer. Sehnsucht und Gedanken an Verlorenes, Verlassenes bleiben in den Köpfen präsent. ...Die Europäische Union und Deutschland verschärften seit 2015 kontinuierlich die Asylgesetze, die auf Abschiebung, Ausgrenzung und Abschottung zielen. Entsprechend fallen Anweisungen und Bestimmungen aus. Die Verpflichtungen überfordern die Schutzsuchenden und potenzieren deren Schmerzen. Es kann nicht leise sein in ihren Köpfen…. (Geflüchtete) berichten von zu Hause, vom traumatischen Fluchtgeschehen, aber auch vom alltäglichen Rassismus und von unsäglichen Polizeikontrollen, speziell in Sachsen...“
13.10. bis 11.11., Universität Oldenburg, Seminarräume A14 0-030 (Hörsaalzentrum), Uhlhornsweg 49–55, Öffnungszeiten: Mo–Fr jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr
Mehr unter https://www.esistnichtleise.de/
„Der Heidbrook kommt ins Kino“
„...💫 Das 80 Hektar große Naturgebiet Heidbrook, Oldenburgs wertvollstes Amphibiengebiet, ist durch den Bau einer neuen Straße bedroht. In der Dokumentation gehen Lea und Carlsson von der jungen klimawerkstatt auf eine Entdeckungsreise zu den bedrohten Arten und begleiten den engagierten Protest für den Erhalt dieses Hotspots der Artenvielfalt….🍿 Im Anschluss an den Film laden die Initiator*innen (Students for Future, Bündnis Wald Wasser Wiesen RETTEN u. a.) herzlich zum Dialog ein.🧡 Seid dabei im Cine k: Am 3. und 4. November um 18 Uhr ▶️ Hier könnt ihr ab sofort Plätze reservieren:“ (kostenlos)
siehe https://www.cine-k.de/programm/ und https://wald-wasser-wiesen-retten
"100 Jahre Mikis Theodorakis - der Künstler, der Demokrat, der Mensch" - "Eine Reise durch seine Werke":
"Eutopia, der Verein der Hellenen in Oldenburg, lädt Sie zu einer viertägigen Veranstaltung ein, um das Leben von Mikis Theodorakis zu würdigen, in Anlehnung an das in Griechenland ausgerufene Mikis-Theodorakis-Jahr. Alle von Eutopia organisierten Veranstaltungen sind kostenlos, mit Ausnahme des Konzerts (am 7.11.), für das keine Eintrittskarten, sondern nur Einladungen erhältlich sind."
5.- 8.11.: "Ausstellung - Performance", 18 - 22 Uhr; 5.11.: Live-Concert mit dem Bundschuh Chor, 18 Uhr; 6.11.: Workshop, 18 Uhr; 7.11.: Konzert mit Werken von Theodorakis (nur mit Einladung), 19 Uhr; 8.11.: Griechische Feier - "Parea", 19 Uhr; 9.11.: "Teilnahme am Erinnerungsgang mit 2 Liedern im ökumenischen Gottesdienst"
Alle Veranstaltungen im CORE, Heiligengeiststr. 6-8, "mit Ausnahme des Gesangs im ökumenischen Gottesdienst, der in der Friedenkirche stattfindet"
Mehr unter https://eutopia-ev.de/
„Erinnerungsgang 2025 - Gedenkveranstaltung“
„Mit dem Erinnerungsgang in Oldenburg wird jedes Jahr der jüdischen Bürger gedacht, die durch die Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Anlass ist der Jahrestag der Pogromnacht vom 9./10. November 1938, in deren Folge jüdische Männer durch Oldenburg getrieben und in das Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert wurden.
Start des Erinnerungsgangs ist um 15 Uhr im Innenhof der Landesbibliothek am Pferdemarkt. Vorher gibt es die Möglichkeit, sich die Ausstellung der Schüler:innen der Paulus-Schule Oldenburg anzuschauen.Die Abschlussveranstaltung findet im Gefängnisinnenhof im Gerichtsviertel statt.
Im Gebäude der heutigen Landesbibliothek befand sich die Polizeikaserne, an der in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 die jüdischen Einwohner:innen Oldenburgs zusammengetrieben wurden. Frauen und Kinder kamen nach einigen Stunden wieder frei, die Männer im Alter von 15 bis 80 Jahren wurden über Nacht in den Toiletten der Kaserne eingesperrt und danach durch die Stadt bis zum Gerichtsgefängnis getrieben...“
10.11., 15:00 Uhr, Innenhof der Landesbibliothek Oldenburg
Mehr unter https://www.lb-oldenburg.de/aktuelles/
„Soli Veranstaltung für zivile Seenotrettung: Die Falle – Theater für Bewegungsfreiheit“
„Anschließend: Podiums Diskussion“ „Ab dem 27.10. in der umBAUbar finden Soliveranstaltungen mit @compasscollective_boatspotting statt. Informiert euch, spendet und kommt mit Seenotretter:innen ins Gespräch. Infos findet ihr bei der @umbaubar und @compasscollective_boatspotting Soli-Spende 10€ zur Finanzierung der Rettungseinsätze im Mittelmeer.“
13.11., 19 Uhr
Mehr unter https://www.instagram.com/ und https://www.instagram.com/p
„Input und Gesprächsrunde mit Crewmitgliedern der Zivilen Seenotrettung“
„Soli Rave mit Vibe Club“ „Ab dem 27.10. in der umBAUbar finden Soliveranstaltungen mit @compasscollective_boatspotting statt. Informiert euch, spendet und kommt mit Seenotretter:innen ins Gespräch. Infos findet ihr bei der @umbaubar und @compasscollective_boatspotting Soli-Spende 10€ zur Finanzierung der Rettungseinsätze im Mittelmeer.“
27.11., ab 19 Uhr
Mehr unter https://www.instagram.com/ und https://www.instagram.com/p/
ALSO
Rosa Luxemburg Stiftung