Jüngst haben Wissenschaftler die Ausdehnung sog. „Geisterwälder“ entlang der Meeresküsten, d.h. in Gebieten unterhalb 5 m über dem Meeresspiegel, kartografiert. Dabei wurde beispielsweise für die US-Atlantikküste gezeigt, dass die Anzahl der toten Bäume (6 Millionen) um den Faktor 4 höher ist als im Inland.
Bei den küstennahen Geisterwäldern kommen offensichtlich zu den üblichen für ein Waldsterben wichtigen Faktoren noch zwei weitere dazu: (1) aufgrund des durch den Klimawandel bedingt erhöhten Meeresspiegel dringt mehr Salzwasser als üblich in die Böden ein, (2) Unwetter, Stürme und dgl., die der Klimawandel hervorruft, sind in Meeresnähe größer als im Inland.
Die küstennahen Geisterwälder sind nicht nur aufgrund ihrer Ausdehnung alarmierend, sondern auch, weil küstennahe Wälder eine besondere Aufgabe beim „Klimagleichgewicht“ haben. Küstenwälder erfüllen wichtige Ökofunktionen. Sie binden und speichern Kohlenstoff schneller als tropische Wälder, mildern die Auswirkungen von Stürmen und verbessern die Luft- und Wasserqualität für Küstengebiete, in denen 40 % der Weltbevölkerung leben.
Durch extensive Grundwasserentnahme in den Küstenregionen wird die Entstehung der küstennahen Geisterwälder dadurch beschleunigt, dass mehr Salzwasser in die Böden eindringt. Daher ist eine erste Forderung, die Grundwasserentnahme in küstennahen Gebieten zu verringern oder zu stoppen.
Auch wenn solche kurzfristige Maßnahmen denkbar und notwendig sind, so unterstreicht doch die Existenz und Ausdehnung der küstennahen Geisterwälder die generelle Forderung, den Ausstoß klimaaktiver Gase wie CO2 und Methan zu stoppen um dadurch die weitere Erderwärmung drastisch zu reduzieren. Und dies scheint nur möglich, wenn die Wachstumsideologie der Wirtschaftsnationen gestoppt und der Weg hin zu einer Postwachstumsökonomie beschritten wird.
Am Beispiel des Kiefernsterbens wird das Ausmaß des durch den Anstieg des Meeresspiegels verursachten Waldsterbens deutlich.
Geschrieben von Irene und Iris
McDermott A. Ghost forests haunt the East Coast, harbingers of sea-level rise. Proc Natl Acad Sci U S A. 2023 Sep 19;120(38):e2314607120. doi: 10.1073/pnas.2314607120. Epub 2023 Sep 13. PMID: 37703283; PMCID: PMC10515132, darin enthaltene Abb. (Bildnachweis: Tyler Messerschmidt)
Overlooked and extensive ghost forest formationacross the US Atlantic coast
Henry Yeung et al. DOI: https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-6396849/v1