NABU: „Bäume erzählen“
„… biologischer und mythologischer Baumspaziergang im Oldenburger Schlossgarten; Erwachsene 9 Euro, Kinder 6 Euro … Anmeldung unter
08.07.2025, 17.30 Uhr
Mehr unter https://www.nabu-oldenburg.org/
Ausstellung: Vielfalt vereint“
„… Die Ausstellung von Fotograf Johannes Bichmann und dem Caritasverband steht für eine tolerante Gesellschaft und soll daran erinnern, dass Liebe immer stärker ist als Hass. Menschen unterschiedlichster Hintergründe haben keine Angst, Gesicht zu zeigen für einen würdevollen und respektvollen Umgang miteinander, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Sie setzen ein Zeichen für Solidarität, Respekt und gegenseitige Anerkennung. www.vielfaltvereint.de“
3.6. – 9.7.2025, Forum St. Peter zu den Foyeröffnungszeiten
Siehe https://www.forum-st-peter.de
„Kommt zum Transpimalen“ für Maja T.
„Am 09.07. möchten wir während des Cafés (ab 15:00 Uhr) ein Soli-Transpi für Maja T. malen. Dabei gibts Infos zum Prozess und die Möglichkeit, aktiv zu werden. ‚Maja ist ein:e Antifaschist:in aus Jena und wurde im Dezember 2023 in Berlin verhaftet, weil Maja am Rande des Neonazi-Events ‚Tag der Ehre‘ in Ungarn Neonazis angegriffen haben soll. Im Juni 2024 wurde Maja in einer skandalösen Blitzaktion nach Budapest ausgeliefert…. Das größte Problem ist die Isolationshaft. Deswegen ist Maja am 5. Juni 2025, nachdem die Entscheidung über die Verlegung in den Hausarrest verschoben wurde, in den Hungerstreik getreten.‘“
09.07., 15 Uhr, Alhambra
Mehr unter https://www.instagram.com/
„Sommerfest in der Landesaufnahmebehörde Blankenburg“
10. Juli, Erstaufnahmeeinrichtung Blankenburg /Oldenburg , Veranstalter IBIS e.V.
Siehe https://ibis-ev.de/veranstaltung/
wilhelm 13: „Tzigan Gypsy Tango Trio“
„Tzigan, ein Gypsy-Tango-Trio aus Cordoba, Argentinien, spielt im Sommer wieder eine große Europa-Tour. Lassen Sie sich entführen in die Klänge osteuropäischer Romamusik, gepaart mit argentinischem Tango und Elementen des Jazz. Ihre Musik ist geprägt von Intensität, viel Gefühl und der für Gypsymusik so typischen quirligen Lebensfreude, die zum Tanzen einlädt, zudem bieten sie ein virtuoses Programm auf höchstem musikalischen Niveau…. Eintritt: 17€ / 12€“
10.07., 20 Uhr, wilhelm 13
Mehr unter https://wilhelm13.de/programm/
Oldenburger Kultursommer 11. - 20. Juli
Mehr unter https://www.kultursommer-oldenburg.de/programm/
„Landwirtschaft erleben – Besuch beim Gartenprojekt NadU in Ochholt-Howiek“
„Der ADFC und der Ernährungsrat Oldenburg organisieren eine Exkursion zu einem Gartenbauprojekt in Howiek. Bei der Hofführung wird das Projekt NadU Gesundes Gemüse e.V. vorgestellt. Über 100 Sorten Gemüse und weitere Nahrungspflanzen werden auf dem Gelände regional und umweltfreundlich von Ehrenamtlichen angebaut. Eine individuelle Anreise ist ebenfalls möglich. Dies bitte bei der Anmeldung angeben….“
12. Juli, Abfahrt 09:30 Uhr, Treffpunkt ADFC OL Infoladen, Rückkehr ca. 17:30 Uhr
Mehr unter https://ernaehrungsrat-oldenburg.de/
„Festival für Respekt und Gemeinschaft in Oldenburg“
„…. Unter dem Motto ‚Global-Lokal‘ bietet das Festival eine Plattform, um die verschiedenen Facetten der Migrationsarbeit in Oldenburg zu präsentieren. Künstler*innen, Migrant*innenselbstorganisationen, Vereine und Initiativen werden ihre Arbeit, ihre Geschichten sowie ihre Ziele präsentieren. Daneben gibt es die eine oder andere kulinarische Spezialität. Besucherinnen & Besucher können sich auf dem Schlossplatz Oldenburg, umsonst & draußen, auf ein abwechslungsreiches Kultur-Programm freuen – bestehend aus drei Säulen:
• 14.00-15.00 Uhr: Verleihung des Oldenburger Integrationspreises
• 15.00-19.00 Uhr: Global Lokal Bühnenprogramm – Migrantische Künstler*innen, Ensembles & Bands aus Oldenburg
• 19.30-22.00 Uhr: Internationales World Music-Highlight – Momi Maiga
Das Global Lokal Festival bietet die Möglichkeit, die Menschen hinter der Migrationsarbeit kennenzulernen…. Global Lokal 2025 – wir wollen mit diesem großen Festival-Tag gesellschaftliche Brücken bauen und erhalten, Dialog fördern und Engagement wertschätzen….“
13. Juli, 14 Uhr, Schlossplatz
Mehr unter https://www.kultursommer-oldenburg.de/global-lokal-25/
Werkstattfilm: „Hier und Dort“
„Der Dokumentarfilm … erzählt die Geschichte des Teenager Haris und seiner Familie. Ein Film, der vom Erwachsenwerden eines Jungen erzählt und dabei einer universellen, elementaren Frage des Lebens nachgeht: Was ist Identität? Wie konstruieren wir uns unsere Identität? Welchen Einfluss hat das Außen auf die Selbstzuschreibung? Was entnehmen wir unserem Inneren? Wie entdecken wir uns? … Der Film erzählt dokumentarisch beobachtend eine individuelle Familiengeschichte und gibt eine sehr weitreichende und persönliche Perspektive auf das gesellschaftspolitische Thema Flucht.“
Mi. 16.07. 20.00 Uhr / Do. 17.07. 18.00 Uhr, Wallstraße 24
Mehr unter https://www.werkstattfilm.de/
Werkstattfilm: „Überleben in Demmin“
„Im Frühjahr 1945 wird Demmin, eine kleine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, zum Ort einer schrecklichen Tragödie: Während die Rote Armee heranrückt, nehmen sich hunderte Einwohner das Leben… Bis zum Ende der DDR wird über die konkreten Umstände des beispiellosen Massensuizids geschwiegen, die genauen Opferzahlen der kollektiven Hysterie sind bis heute nicht bekannt. Heute versuchen Neonazis die Leerstelle zu besetzen und für ihre Zwecke zu missbrauchen.“
Mi. 16.07. 18.00 Uhr / Do. 17.07. 20.00 Uhr, Wallstraße 24
Mehr unter https://www.werkstattfilm.de/
Kultursommer: „LIKE A COMPLETE UNKNOWN“
„… spielt in der einflussreichen New Yorker Musikszene der frühen 60er Jahre und verfolgt den kometenhaften Aufstieg des 19-jährigen Musikers BOB DYLAN (Timothée Chalamet) aus Minnesota vom Folksänger in kleinen Clubs über Konzertsäle bis an die Spitze der Charts….“
16.07., 22 Uhr, Schlosshof, Ticket 12 €
Mehr unter https://www.kultursommer-oldenburg.de/programm/
„Campus-Treff goes International: Coffee hour - Auch hiesige Studierende herzlich willkommen!“
„… Tauche ein in die vielfältige Welt der Kulturen und knüpfe neue Kontakte! Die International Coffee Hour bietet dir die perfekte Gelegenheit, internationale Studierende und/oder nationale Kommiliton*innen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Was erwartet dich? Geselliges Beisammensein, Kultureller Austausch und Networking“
18.07., 15:45 Uhr, Intertkultureller Treff (IKT) A12 0-002
Mehr unter https://uol.de/veranstaltungen
Themenführung: "Bienen, Imkern und Honig" im Botanischen Garten
„...mit Ute Aderholz (Imkerverein Oldenburg e.V.). Eintritt: 4,- € (Normalpreis); 2,- € (Ermäßigt); ohne Anmeldung“
Sonntag, 20. Juli, 11:15 Uhr, Botanischer Garten
Mehr unter https://uol.de/veranstaltungen
„Vegan Cycling Dinner“
„Du liebst gutes veganes Essen und willst neue Leute kennenlernen? Dann mach mit beim Cycling Dinner! In Teams zaubert ihr einen Gang bei euch zu Hause – die restlichen Gänge genießt ihr in anderen Küchen. Bei jedem Gang trefft ihr neue Gäste. Am Ende wird mit allen gemeinsam gefeiert! Neugierig? Anmeldung per Mail an:
21.07., 18 Uhr
Mehr unter https://studentsforfuture.info/ortsgruppe/oldenburg/
Gedenkstaette Wehnen: Öffentliche Führung
„Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Kostenbeitrag: 5,00€. Um eine verbindliche Voranmeldung bis zum 24.07. um 15:30 Uhr wird gebeten (via Anmeldeformular, Telefon: 0441 9992770 oder E-Mail:
25.07., 16 Uhr, Treffpunkt Gedenkstätte Wehnen, Hermann-Ehlers-Straße 7, 26160 Bad Zwischenahn.
Mehr unter https://gedenkstaette-wehnen.de