Cine k: Sommer Kino 2025
„Vom 1. bis 31. August 2025 zeigen wir an lauen Sommerabenden und nach Einbruch der Dunkelheit fabelhafte Kinofilme in unserem Hinterhof….“
Mehr unter https://www.cine-k.de/events/festival/sommer-kino-2025/
"Selbsthilfewerkstatt verlängert“
„Die Selbsthilfewerkstatt in der Fahrradstation Nord am ZOB, Willy-Brandt-Platz 1, bleibt noch bis zum 29. September geöffnet. Montags von 16 bis 20 Uhr können Oldenburger/innen dort ihr Rad selbst reparieren….“
Mehr unter https://www.oldenburger-onlinezeitung.de/
„Kinder sicher im Verkehr“
„Was können wir und müssen wir tun, so dass unsere Kinder sich sicher und selbstständig im Straßenverkehr bewegen können? Diese und viele andere Fragen wollen wir diskutieren und Veränderungen auf den Weg bringen. Wir organisieren die Kidical Mass einmal im Jahr und entscheiden zu welchen Anlässen wir auf die problematischen Verkehrssituationen für die Kinder aufmerksam machen. Eingeladen zu diesem monatlich stattfindenden Treffen sind alle Interessierte, Mitglieder und Nichtmitglieder des ADFC…“
Di., 26. Aug., 17:30 - 19:00 Uhr, Ziegelhofstraße 97
Mehr unter https://termine.adfc.de/
„Smartphones in Kinderhand – Vorteile, Nachteile & Risiken“
„Sandra Rüger, Brückenschlag e.V., stellt die ... Fragen ...
• Smartphones für Kinder?
• Was müssen wir beachten, wenn wir den Kindern schon Handys erlauben?
• Was passiert mit den Daten, mit denen sich mein Kind anmeldet?
• Was ‚wollen‘ diese Apps und worauf sollte ich achten, wenn ich sie meinem Kind erlaube?
…und beantwortet diese Fragen mit Know-How über Whatsapp, TikTok & Co. für uns.
• Die Teilnahme ist kostenfrei Eine Anmeldung ist nicht notwendig“
26.08., von 20 Uhr bis 21.15 Uhr
Zugang zur Onlineveranstaltung siehe https://praeventionsrat-oldenburg.de/
„Handsägen und Stichsägen“
„Wir wollen euch zeigen, wie ihr mit verschiedenen Sägen umgeht und gerade sägen könnt… Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte tragt Kleidung, die schmutzig werden darf und geschlossenes Schuhwerk. Bringen Sie gerne eigene Sägen mit, wenn vorhanden. Dauer: ca. 2 Stunden. Kosten: Spendenbasis, Empfehlung 5-10 € Melden Sie sich unter dem Stichwort ‚Sägen‘ an
Donnerstag, 28.08. von 17:00 bis 19:00 Uhr, RessourcenZentrum, Ofener Straße 50B
Mehr unter https://ressourcenzentrum-oldenburg.de
BUND: "Moor muss nass - und wie!?"
„In seinem Vortrag mit Diskussion wird der oft als ‚Moorpapst‘ bezeichnete Hans Joosten deutlich machen, dass intakte Moore unverzichtbar sind für den Klimaschutz, da sie große Mengen Kohlenstoff speichern. Bei uns sind diese ehemaligen Moore heutzutage weitestgehend entwässert und der Kohlenstoff in Äckern und Grünland auf Torfuntergrund mineralisiert mit Luftsauerstoff zum Treibhausgas Kohlendioxid und heizt die Erdatmosphäre auf…. Joosten wird … uns … einen Vortrag über die Wiedervernässung von Mooren halten und sein neues … Buch … vorstellen….“
28. August, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Kulturzentrum PFL, Peterstr. 3
Mehr unter https://oldenburg-stadt.bund.net/
„Freiluft-Konzert am Abend der Stadtfest-Eröffnung“
„mit: Invitation | Martain-Louis Wiek (Schlagzeug), Bass, Leo Rott (Bass), Jip Kröger (Gitarre); Simon Gums (Vibraphon) Zum Stadtfest wird auf den Straßen getanzt und auch der Innenhof des Forums wird an diesem Abend durch Jazz/Swing/Latin-Klänge der Gruppe Invitation belebt. Mal unterhaltsam, mal tiefgängig, mal einfühlsam, mal dynamisch – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der etwas andere und inoffizielle Stadtfest-Auftakt lädt zum Schwelgen, zur Freude am Leben und an der Musik ein. Getränke werden gegen Spende ausgegeben.“
Donnerstag, 28.8., 19 Uhr, Innenhof Forum St. Peter
Siehe https://www.forum-st-peter.de/
cine k: „Ozean“
„Der gefeierte Filmemacher und Naturforscher David Attenborough zeigt mit spektakulären Bildern von Korallenriffen, Seetangwäldern und der unendlichen Weite des offenen Ozeans, warum gesunde Meere so wichtig für die Stabilität unseres Planeten sind. Atemberaubende, packende Aufnahmen verdeutlichen das Wunder des Lebens unter der Meeresoberfläche…. Raum für Optimismus: Attenborough erzählt inspirierende Geschichten aus aller Welt, um seine wichtigste Botschaft zu vermitteln: Die Meere können sich erholen und eine Pracht neu entfalten, die alles übertrifft, was wir jemals gesehen haben…. Der Film wird begleitet von einer Einführung von Dr. Iliana Baums.“ „Wir freuen uns sehr, dass Dr. Iliana Baums, Professorin für Meeres- und Umweltschutz und Vizedirektorin am Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB), für eine Einführung zum Film "Ozean" vor Ort sein wird.“
31.08., 20.30 Uhr
Mehr unter https://www.cine-k.de/programm
"Oldenburger Deserteure 1945: Infoabend"
"Wir haben am 15.Mai 2025 an der Kreuzung Bremer Straße/ Stedinger Straße/ Cloppenburger Straße eine Mahnwache zur Erinnerung an die dortige Hinrichtung von 2 Deserteuren in den letzten Kriegstagen im April 1945 durchgeführt. Die Mahnwache an der sehr belebten Verkehrskreuzung fand rege Anteilnahme. Viele Passanten und Passantinnen zeigten sich betroffen, einige erzählten, was sie über das Geschehen gehört hatten.
So entstand in Zusammenarbeit mit der Ev. luth. Kirchengemeinde Osternburg die Idee, mit einer Folgeveranstaltung ... Osternburger Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu bieten, sich über die damaligen Ereignisse zu informieren und auszutauschen.
Werkstattfilm zeigt einen Ausschnitt aus Interviews mit Zeitzeugen. Zudem gibt es den Vorschlag, an der Kreuzung ein Mahnmal zu errichten, mit dem an die Hinrichtungen erinnert werden soll und eine Mahnung für künftige Generationen verbunden ist..."
1. September, 19 Uhr, Jochen-Klepper-Haus, Bremer Str. 28
Mehr unter https://apoldenburg.de/