„FORUM LFS – Schüler*innen gestalten mit!“ 

„Gesprächsabend mit Korbinian Frenzel, Journalist beim Deutschlandradio; Co-Autor des Buches DEFEKTE DEBATTEN Junge Stimmen diskutieren mit dem erfahrenen Journalisten Korbinian Frenzel über unsere defekte Debatten-Kultur – und wie wir es besser machen können. Eine Einladung, zuzuhören, mitzudenken und mit den Schüler*innen der Liebfrauenschule über ihre Sicht auf die Welt ins Gespräch zu kommen.“

Donnerstag, 9.10., 19 Uhr, Forum St. Peter

Mehr unter https://www.forum-st-peter.de/forum-lfs/ 

 

cine k: „Drama Queens“

„… Glitterpop-Ikone Mimi Madamour und Butch-Punksängerin Billie sind ein Liebespaar! Aber niemand darf es wissen…  Was ist mir als Künstler*in wichtiger: erfolgreich oder authentisch zu sein? In dem turbulent-satirischen Musical … reflektiert Alexis Langlois smart und schonungslos die toxischen Aspekte von Musikindustrie und Fankultur. Gleichzeitig ist Alexis’ Debütfilm auch eine Liebeserklärung an die Popkultur der frühen 2000er und eine leidenschaftliche Feier ihrer chaotischen Diven…. Mit Eröffnungsempfang ab 18.30 Uhr“

9.10., 19 Uhr

Mehr unter https://www.cine-k.de/programm/ 

 

„Lesung mit Amy Kurzweil“

„Amy Kurzweil präsentiert zu Gast in Oldenburg ihre Familiengeschichte als Graphic Novel: Da ist ihr Vater Ray, der weltberühmte Erfinder und Mastermind von Google. Und ihr 1970 verstorbener Großvater Fred, Dirigent und Pianist aus Wien, der 1938 kurz vor der »Kristallnacht« den Nazis entkam. Mithilfe von KI lässt Ray Kurzweil Amys Großvater nun als ‚Fred-Bot‘ wieder auf- erstehen und bittet seine Tochter ihm zu helfen, die Unsterblichkeit des belasteten Familienerbes zu sichern.“

9.10., 19 Uhr, Schlaues Haus

Mehr unter https://www.schlaues-haus.de/

 

„Bandshop“

„Der Bandshop ist DAS Forum für junge Oldenburger Bands im Wilhelm13. Bis zu vier Bands gestalten gemeinsam abwechslungsreiche Abende. Der Bandshop bietet jungen Musikerinnen und Musikern die ideale Gelegenheit, sich auf einer tollen Bühne zu präsentieren und miteinander zu vernetzen….“

9. Oktober,  20:00 Uhr, wilhelm 13

Mehr unter https://wilhelm13.de/programm/

 

"Regionale, klimafreundliche Landwirtschaft statt Sojaimporte und Weservertiefung! BUND-Hafenrundfahrt"

„… Über Brake laufen die meisten Sojaimporte als Futtermittel für die industrielle Landwirtschaft hierzulande, vor allen für die Geflügel- und Schweinemast. Mit Konsequenzen dort (in Brasilien) (Regenwaldzerstörung, Vertreibungen und Ausbeutung) wie hier (Überdüngung, Tierwohlprobleme, Wassermangel, Treibhausgase / Klimawirksamkeit der Landwirtschaft). Die benachbarte Braker Fettraffinerie ... verarbeitet u.a. Palmöl mit ähnlich verheerenden Konsequenzen in den Herkunftsländern. Für den Braker Hafen soll die Unterweser erneut vertieft werden. In der Folge leidet die Gewässerökologie, und die Binnenlandgräben in der Wesermarsch versalzen.... Das Vieh auf den Weiden kann dieses Wasser zeitweise kaum noch trinken oder erleidet Schäden.
Möchtest du mehr über die Hintergründe erfahren und den Braker Hafen aus der Nähe kennenlernen? Wir laden dich herzlich ein zu unserer Hafenrundfahrt auf der Weser in Brake am Freitag 10.10.2025 von 14:30-16 Uhr...  Ein buntes Rahmenprogramm an der Braker Kaje von 13:30-17 Uhr rundet den Nachmittag ab.  
Die An- und Abreise per Zug nach Brake (Unterweser) ist gut machbar, Fußweg 10 Minuten vom Bahnhof zur Braker Kaje.“

Freitag, 10. Oktober, an der Braker Kaje, 13:30-17 Uhr

Mehr unter https://www.bund-weser-elbe.de/

 

5. Demokratiekonferenz Oldenburg

„Euch erwarten spannende Workshops, ab 18 Uhr ein Vortrag von Arne Semsrott: ‚Demokratie schützen – worauf kommt es an?‘ Es wird auf der Konferenz darum gehen, wie wir in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft Demokratie stärken und schützen können…. Die Teilnahme ist kostenlos. Du möchtest dabei sein? Infos zur Anmeldung und zum Programm findest du in der Quelle….“ Anmeldung unter https://partnerschaft-fuer-demokratie-oldenburg.de/demokratiekonferenz 

Fr., 10.10., 14 – 20 Uhr, EWE-Forum Alte Fleiwa

Mehr unter https://www.demokrateam.org

 

Demonstration gegen den Bau der A 20 mit Luisa Neubauer

„Folgt dem Aufruf von Fridays for Future und demonstriert mit uns und der Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer gegen den Autobahnneubau zugunsten von noch mehr Schwerlastverkehr zwischen Skandinavien, Hamburg und Rotterdam.“

Montag, 13. Oktober, 17.30 Uhr, vor dem Oldenburger Hauptbahnhof 

Siehe https://www.facebook.com/

 

Online-Vortrag: „Gute Arbeit, gutes Leben. Arbeitszeitgesetz stärken, nicht aufweichen!“ 

„… Die Bundesregierung plant ..., durch die Reformierung des Arbeitszeitgesetzes die bisherige Begrenzung durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu ersetzen. Damit könnten Arbeitstage auf bis zu 13 Stunden ausgedehnt werden. … In ihrem Vortrag beleuchtet Dr.in Yvonne Lott, welche Gefahren die geplante Reformierung des Arbeitszeitgesetzes birgt und warum dieses nicht aufgeweicht, sondern gestärkt werden muss. Außerdem diskutiert sie, welche gesetzlichen, tariflichen und auch betrieblichen Regelungen mit Blick auf die Erwerbsarbeitszeit für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen sinnvoll sind…. Die Teilnahme ... kostenfrei. Anmeldungen bitte bis zum 12. Oktober 2025 ....“

Mi., 15.10., 17:00 - 18:30 Uhr,  online via BigBlueButton 

Mehr unter https://uol.de/kooperationsstelle/veranstaltungen

 

„Tandem-Treffen Deutsch-Spanisch von Latinburg e.V.“

„Jeden 3. Mittwoch im Monat trifft sich Latinburg e.V. um 18.30 Uhr bei IBIS in der Klävemannstr.16. Dabei handelt es sich um einen Deutsch-Spanischen Stammtisch, der sich über alle mögliche Themen austauscht. Über die Themen wird immer etwas langsamer geredet, so dass sich auch Anfänger_innen an der Unterhaltung beteiligen können. Es ist jeder herzlich eingeladen, der schon einmal mit der spanischen/deutschen Sprache Kontakt hatte. Eine Anmeldung erfolgt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

16.10., 18.30 Uhr – 19.30 Uhr,  Klävemannstr.16

Siehe unter https://ibis-ev.de/veranstaltung/

 

„Apfeltag trifft auf Schnippeldisko in Neudonnerschwee“ -  "Heimische Äpfel zu Apfelsaft verarbeiten lassen"

"... Vor Ort wird Olli’s mobile Saftpresse aufgebaut. Wer eigene Äpfel mitbringt, kann diese zu Saft verarbeiten lassen. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Oktober per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter 0441 776820 unter Angabe der ungefähren Menge möglich…. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt…. Ab 15 Uhr bis 19 Uhr findet vor Ort eine Schnippeldisko statt. Auf der Schnippeldisko werden gerettete Lebensmittel gemeinsam geschnippelt, von einem Kochteam verarbeitet und zu leckeren Gerichten zubereitet, die kostenfrei genossen werden können. Dazu gibt es Live-Musik von der Band KleZmarized und einem DJ und Informationsangebote von lokalen Initiativen….“

Freitag, den 17. Oktober, 10 bis 16 Uhr auf dem ehemaligen Kasernengelände in Neu Donnerschwee vor der Jugendkulturarbeit, Weiße Rose 1

Mehr unter https://ernaehrungsrat-oldenburg.de

 

„Contemporary Sounds: Olesch/Konertz Duo“

„Das Olesch/Konertz Duo erschafft mit Vibraphon und Posaune eine Klangwelt, die sich zwischen Intimität und kraftvoller Energie bewegt. Ihr Zusammenspiel ist geprägt von improvisatorischer Freiheit, klanglicher Vielfalt und einer außergewöhnlichen Interaktion…. Eintritt: 20 € / erm. 10 €“

17.10., 20 Uhr, wilhelm 13

Mehr unter https://wilhelm13.de/programm/

 

„Incels, Alphas, Bosstransformation - soldatische Männlichkeit und digitaler Faschismus“

„Ein Vortrag von Veronika Kracher. Zunehmend radikalisieren sich junge Männer nach rechts und antifeministische Influencer spielen eine große Rolle dabei. Sie versprechen ihren Followern, vom Loser zum Alpha werden zu können: durch emotionale Verrohung und die Abwertung von allem, was weiblich konnotiert ist. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die Gedankenwelt dieser Alpha-Männer und zeigt auf, wieso sich neoliberale und faschistische Männlichkeit kaum unterscheiden.
Der Vortrag wird hybrid stattfinden. Die Teilnahme ist online sowie in Präsenz im BIS Saal der Uni Oldenburg möglich. Für die Online Teilnahme können Sie sich ... anmelden … Eine Übersicht über die Arbeit von Veronika Kracher findet sich auf ihrer Webseite: https://kracher.press/“

20 Okt. 18:30 Uhr

Mehr unter https://asta-uol.de/

 

„Fahrradumbau - (D)ein Fahrrad zum eBike aufrüsten“

„In dem angebotenem zweitätigen Workshop zeigen wir euch, wie ihr euer Rad zum eBike umrüsten könnt. Die Materialkosten liegen zwischen 500-1000€. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – auch jene, die einfach nur neugierig sind, zuschauen und etwas lernen wollen. Im Workshop wird nur auf elektro umgerüstet….. Lassen Sie Ihr Fahrrad bis zum 30.09. von uns überprüfen, ob es für einen Umbau geeignet ist! Kosten: Der Verein und die Workshopgebenden freuen sich über eine Spende + Teile zum umrüsten des Fahrrads…. Melden Sie sich bitte unter der Angabe „eBike“ an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dienstag, 21.10., und 28.10., jeweils von 17:00 – 21:00 Uhr, Ressourcen Zentrum Oldenburg, Ofener Str. 50B

Mehr unter https://ressourcenzentrum-oldenburg.de

 

cine k: „Panzerkreuzer Potemkin“

„Mit seinem zweiten Langspielfilm schuf Sergej Eisenstein 1925 den Prototypen des russischen Revolutionsfilms, der sich um den russischen Volksaufstand im Jahre 1905 dreht... Entstanden als staatliches Auftragswerk anlässlich des 20. Jahrestags der historischen Potemkin-Meuterei, wurde der Film offen als propagandistischer Tendenzfilm produziert und beworben. Eisenstein drehte mit Laiendarsteller*innen, die er als Repräsentant*innen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen einsetzte….Im Anschluss an den Film lädt die Fachschaft Philosphie zur gemeinsamen Diskussion des Films an.“

21.10., 18.30 Uhr

Mehr unter https://www.cine-k.de/programm/ 

 

„Vortrag und Diskussion: Donald Trump - ein Jahr Präsident der USA - Online“

„Ein Jahr nach der US-Präsidentschaftswahl 2024 und ein Jahr vor den nächsten ‚midterm elections‘ (Zwischenwahlen) gilt es eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wie hat sich die globale Ordnung seit dem Amtsantritt Donald Trumps im Januar 2025 verändert? Wie wirken sich die Handelszölle auf die globale Wirtschaft aus, wie reagiert die EU auf die politischen und ökonomischen Entwicklungen und erleben wir tatsächlich eine Renaissance des Autoritarismus von Peking über Dehli und Moskau nach Washington? Aber auch die innenpolitischen Entwicklungen in den USA sollen diskutiert werden: bleiben die Republikaner loyal, erwachen die Demokraten aus ihre Schockstarre und welche Rolle spielen Gerichte und vor allem der US-Supreme Court bei der Umsetzung der MAGA-Trump-Musk-Agenda?…  Siebo M. H. Janssen (Bonn/Esens) ist Politikwissenschaftler und Neuzeithistoriker, Lehrbeauftragter und politischer Erwachsenenbildner.“

Mi. 22.10., 18:30 Uhr, Online

Mehr unter https://www.vhs-ol.de/


„Gespräch und Diskussion mit regionalen Abgeordneten des Bundestages“

„… Wir möchten im öffentlichen Austausch von Informationen und Meinungen mit den Abgeordneten gemeinsam Ideen für zukunftsfähige demokratische Handlungs-Optionen entwickeln…. In dieser Veranstaltung werden wir die Themen ‚Demokratie schützen - Brandmauer – Verbot von rechtsextremistisch eingeordneten Parteien – Tätigkeitsverbot für Abgeordnete, die im Bereich Rechtsextremismus (bspw. Volksverhetzung) eine Verurteilung erhalten haben‘ sowie ‚Demokratie stärken - Demokratie-Fördergesetz verabschieden‘ in den Mittelpunkt stellen. ...“

23.10.,  18:30 Uhr,  VHS Oldenburg, Karlstraße 25, LzO Forum

Mehr unter https://www.vhs-ol.de und https://partnerschaft-fuer-demokratie-oldenburg.de/demokratie-staerken 

 

cine k: „Wie wir wollen“

„… ein kollektives, filmisches Portrait, in dem 50 Individuen, die in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft abgebrochen haben, zu Wort kommen... bieten diese Erzählungen ein ermutigendes Gegennarrativ zum gesellschaftlichen Tabu rund um Abtreibungen….Ein Sprechchor aus Frauen, trans und nicht-binären Personen ...  tritt in die Erzähler*innenrolle vor. …. Im anschließenden Gespräch sollen die aktuelle Versorgungslage von Schwangerschaftsabbrüchen in Niedersachsen, die politische Situation und daraus folgende Handlungsmöglichkeiten diskutiert werden. Mit dabei sind MdB Anne-Mieke Bremer (Die Linke im Bundestag), Tatjana Eigenser (Schwangerschaftskonfliktberatung des DRK) und Wiebke Oncken (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oldenburg) Die Filmvorführung wird organisiert vom FLINTA* Plenum des Kreisverbands Die Linke Oldenburg/Ammerland ...“

24.10., 18.30 Uhr

Mehr unter https://www.cine-k.de/programm/ 

 

„Schule in einer KI-geprägten Zukunft“

„mit Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist, Institut für Pädagogik, Universität Oldenburg.… Wer oder was soll darüber entscheiden, was wir in Schulen tun, lassen, denken, schreiben, lesen, lernen, fühlen oder sagen? In diesem Vortrag liegt der Fokus auf Schule in einer von KI geprägten Zukunft. Es werden Sorgen und Hoffnungen eruiert, und Wege diskutiert, wie das schulische Leben gestaltet werden kann, um wichtige pädagogische und gesellschaftliche Werte und Praktiken (weiterhin) zu ermöglichen. Dabei werden wir u. a. über Räume, Themen und demokratische Mitbestimmung sprechen.“

27.10., 19 Uhr. Schlaues Haus

Mehr unter https://www.schlaues-haus.de

 

Online-Vortrag: „Klimapolitik unter Druck. Wie Rechtsaußen-Parteien gegen den Klimaschutz mobilisieren“

 „… Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit erweist sich die Mobilisierung gegen Windkraft, Wärmepumpe & Co. als besonders wirkmächtig und reicht weit über die bloße Leugnung des menschengemachten Klimawandels hinaus. Der Vortrag beleuchtet, wie diese Rechtsaußen-Mobilisierung ambitionierte Klimapolitik untergräbt, und diskutiert Handlungsmöglichkeiten für Politik und Gesellschaft. Referent*in: Dr. Manès Weisskircher ist Leiter der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA (Rechtsextremismus versus Klimaschutz?) am Institut für Politikwissenschaft, TU Dresden…. Teilnahme ... kostenfrei ... Anmeldungen bitte bis zum 22. Oktober 2025 …“

Di., 28.10., 18:00 Uhr, online via BigBlueButton 

Mehr unter https://uol.de/kooperationsstelle/veranstaltungen 

 

„Deutsch genug? Warum wir über Russlanddeutsche sprechen müssen - Lesung & Gespräch mit der Autorin Ira Peter im CORE“

„Anmeldung erforderlich“ „….Ira Peter, die mit ihrer Familie als Neunjährige von Kasachstan nach Deutschland umsiedelte, beschreibt anhand ihrer eigenen bewegten Biografie die Erfahrungen und Konflikte der Russlanddeutschen. Von der Scham über die sowjetische Herkunft über die fatalen Folgen kurzsichtiger Integrationspolitik bis hin zur »Anfälligkeit« für russische Einflussnahme wirft sie einen kritischen und zugleich feinfühligen Blick auf die von der Mehrheitsgesellschaft oft als fremd empfundenen Deutschen. Ira Peter erklärt, wie die doppelte Diktaturerfahrung unter Stalin und Hitler Russlanddeutsche bis heute prägt und manche anfällig für völkisches Denken macht. Gleichzeitig zeigt sie, wie heterogen die Gruppe ist und warum »Deutschsein« für sie heute kein Kriterium mehr ist, um deutsch zu sein...“

Dienstag, 28 Oktober, 19:00 Uhr

Siehe https://dpg-oldenburg.de/ und mehr unter https://shop.freiheit.org

 

Vortrag: "Essstörungen in Zeiten von Social Media "

„mit Dr. Sebastian Jongen. – Junge Menschen stehen beim Erwachsenwerden vor vielen besonderen Entwicklungsaufgaben. Die Auseinandersetzung mit Gleichaltrigen ist in diesem Prozess ein wichtiger Baustein und soziale Medien haben sich als Ort des Austausches etabliert... können negative Erfahrungen mit sozialen Netzwerken einen immensen Schaden in dieser verletzlichen Lebensphase anrichten Essstörungen begünstigen. Der Vortrag soll neben unterschiedlichen Dimensionen dieses Krankheitsbildes auch den aktuellen wissenschaftlichen Stand darstellen.“

28.10., 19:00 Uhr, Schlaues Haus

Siehe https://uol.de/veranstaltungen 

 

„Onlinereihe ‚Alles OK im WWW?‘ zum Thema ‚Zocken, aber sicher!‘ mit Jens Wiemken“

„Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig“

28.10., 20 Uhr bis 21.15 Uhr

Mehr unter https://praeventionsrat-oldenburg.de/ 

 

„Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? - Online“

"Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten…. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafften müssen sie vertrauenswürdig sein ...  Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Sie ist Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf menschenähnliches maschinelles Lernen und Methoden für interaktives und erklärendes Lernen. Ute Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow.“

29.10., 19.30 Uhr, online

Mehr unter https://www.vhs-ol.de/p/

 

„Öffentliche Führung“ Gedenkstätte Wehnen

„Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Kostenbeitrag: 5,00€. Um eine verbindliche Voranmeldung bis zum 30.10. um 15:30 Uhr wird gebeten (via Anmeldeformular, Telefon: 0441 9992770 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)“

31.10.,  16:00 Uhr, „ Treffpunkt für alle Führungen ist die Gedenkstätte Wehnen, Hermann-Ehlers-Straße 7, 26160 Bad Zwischenahn.“

Mehr unter https://gedenkstaette-wehnen.de/