
Studie "The caring classes: A socio-demographic and occupational analysis of caring values" von Lorenzo Velotti und Luca Michele Cigna
- Details
1. Vorstellung der Studie aus “The Sociological Review”, 2023, 1-29. Übersetzung: „Die fürsorglichen Klassen: Eine soziodemografische und berufliche Analyse von Care-Werten“ durch Prof. Dr. Helge Peters
2. Helmuth: Grüne und AfDler in den Landtagen: Cleavage zwischen Care und Naturbeherrschung? Die Studie der Auftragsbank zur beruflichen Zusammensetzung der Fraktionsmitglieder in den deutschen Landtagen
am 17.11.2024, 11 Uhr, Donnerschweer Straße 55
Zum Inhalt der Studien:
Weiterlesen: Studie "The caring classes: A socio-demographic and occupational...

Kohei Saito, Gregor Wakounig: Systemsturz - Der Sieg der Natur über den Kapitalismus
- Details
Buchvorstellung durch Dr. Ulrich Schachtschneider
am 03.11.2024, 11.00 Uhr, Donnerschweerstr. 55
Vortragsfolien siehe unter Weiterlesen
Weiterlesen: Kohei Saito, Gregor Wakounig: Systemsturz - Der Sieg der Natur über...

Buchvorstellung: "Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt" von Steffen Mau
- Details
durch Birgit Buchrucker, anschließend Diskussion
am 25.08.24, 11.00 Uhr, in der Donnerschweerstr. 55
Weiterlesen: Buchvorstellung: "Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt"...

Buchvorstellung: „Europäische Integration in der multiplen Krise – Zukunftsaussichten der Europäischen Union“
- Details
Der Band mit 13 Analysen, herausgegeben von Thomas Sablowski und Peter Wahl,
wird auszugsweise vorgestellt und ausführlich diskutiert
am 11.08.2024 um 11 Uhr in der Donnerschweer Straße 55
Weiterlesen: Buchvorstellung: „Europäische Integration in der multiplen Krise –...

Buchvorstellung und Diskussion: „Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson“
- Details
Prof. Wolfgang Stroh stellt das Buch vor: „Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson“ von Daniel Markwecki
(Wallstein 2024, original 2020 auf Englisch, vom Autor ins Deutsche übertragen: „Germany and Israel: Whitewashing and Statebuilding“)
am 28.07.24, 11.00 Uhr, Donnerschweer Str. 55
Weiterlesen: Buchvorstellung und Diskussion: „Absolution? Israel und die deutsche...

Vortrag und Diskussion: Chantal Mouffe: Für einen linken Populismus?
- Details
Vortrag von Dr. Ulrich Schachtschneider und Michael Golba
am 09.06.24, 11.00 Uhr, Donnerschweer Str. 55
Kann es das geben, einen linken Populismus? Und wenn ja, führt das nicht zu einer gefährlichen Emotionalisierung, läuft das nicht auf eine Unterscheidung von gutem Volk und bösem Establishment hinaus?
Chantal Mouffe leitet ihr Plädoyer für einen linken Populismus aus der von ihr mit Ernesto Laclau verfassten Diskurstheorie des Politischen ab: Dort wird die These entwickelt, dass Politik nur über konfrontative Wir-Sie-Konstruktionen funktioniert.
Inwieweit damit aber eine problematische Ablehnung eines individuellen Freiheitsbegriffs der modernen Demokratie zugunsten der Konstruktion eines kollektiven „Volkes“ verbunden ist, wird zu diskutieren sein.
Hintergrundpapier siehe hier
Mit diesem ergänzten und überarbeiteten Hintergrundpapier knüpfen wir an die Präsentation der gemeinsamen Veröffentlichung von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe, 'Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus' an (LiFo 2024-03-03).
Im Zentrum steht jetzt allerdings der Mouffsche Begriff des Politischen und ihr Vorschlag, mit diesem Konzept Diskursverschiebungen im Politischen zu erreichen (Kap 4 und 5).
Weiterlesen: Vortrag und Diskussion: Chantal Mouffe: Für einen linken Populismus?

Buchvorstellung „Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus“
- Details
von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe. Vorgetragen durch Michael Golba & Ulrich Schachtschneider
am 03.3.24, 11.00 Uhr, Donnerschweer Str. 55
Dieses bekannteste Werk des Autorenpaars erschien bereits 1985 auf Englisch und wurde seitdem zu einem der maßgeblichsten Beiträge zur kritischen Sozial- und Demokratietheorie. Das Buch ist ein Vorschlag, die strategische Krise der Linken zu überwinden, der sie sich spätestens mit der Entstehung der Neuen Sozialen Bewegungen gegenübersah.
Weiterlesen: Buchvorstellung „Hegemonie und radikale Demokratie. Zur...
Seite 2 von 3