Linkes Forum Oldenburg
  • Home
  • Aktuelles Programm
  • Ehemalige Programme
  • Über uns, Impressum, Datenschutz
    • Wer wir sind - Selbstverständnis
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Oldenburg & umzu
  • Veranstaltungen
  • Oldenburg alternativ
  • weitere Initiativen
    • ALSO
    • Rosa Luxemburg Stiftung
  • Linkes Forum Oldenburg
  • Themen des LiFos
    • Kapitalismus-Kritik
      • Ökonomische Krisen
      • Burn-out und neues Akkumulationsregime
        • Care
    • Finanzkrise
    • Alternativen + Utopien
    • Soziale Bewegungen - Widerstand
      • Cyberpolitik
      • soziale Medien
      • Commons
      • Musikalische Ästhetik des Widerstands
    • Ökologie
    • Krieg / Militarismus
    • Migration / Flucht
    • Demokratietheorie
      • Populismus
    • Europapolitik
      • Großbritannien
      • Spanien
      • EU
      • Griechenland
    • Kommunales
  • Schwerpunkte
  • Sozialökologische Transformation
  • Europawahl
  • Corona-Krise
  • Externer Link
  • Linksnet-Ticker
Aktuelles Programm Themen des Lifos Veranstaltungen Sozialökologische Transformation
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Studie "The caring classes: A socio-demographic and occupational analysis of caring values" von Lorenzo Velotti und Luca Michele Cigna

Details
1. Vorstellung der Studie aus “The Sociological Review”, 2023, 1-29. Übersetzung: „Die fürsorglichen Klassen: Eine soziodemografische und berufliche Analyse von Care-Werten“ durch Prof. Dr. Helge Peters
2. Helmuth: Grüne und AfDler in den Landtagen: Cleavage zwischen Care und Naturbeherrschung? Die Studie der Auftragsbank zur beruflichen Zusammensetzung der Fraktionsmitglieder in den deutschen Landtagen
am 17.11.2024, 11 Uhr, Donnerschweer Straße 55
Zum Inhalt der Studien:
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 30. November 2024

Weiterlesen: Studie "The caring classes: A socio-demographic and occupational...

Vortrag und Diskussion: Chantal Mouffe: Für einen linken Populismus?

Details

Vortrag von Dr. Ulrich Schachtschneider und Michael Golba

am 09.06.24, 11.00 Uhr, Donnerschweer Str. 55

Kann es das geben, einen linken Populismus? Und wenn ja, führt das nicht zu einer gefährlichen Emotionalisierung, läuft das nicht auf eine Unterscheidung von gutem Volk und bösem Establishment hinaus?

Chantal Mouffe leitet ihr Plädoyer für einen linken Populismus aus der von ihr mit Ernesto Laclau verfassten Diskurstheorie des Politischen ab: Dort wird die These entwickelt, dass Politik nur über konfrontative Wir-Sie-Konstruktionen funktioniert.

Inwieweit damit aber eine problematische Ablehnung eines individuellen Freiheitsbegriffs der modernen Demokratie zugunsten der Konstruktion eines kollektiven „Volkes“ verbunden ist, wird zu diskutieren sein.  

Hintergrundpapier siehe hier

Mit diesem ergänzten und überarbeiteten Hintergrundpapier knüpfen wir an die Präsentation der gemeinsamen Veröffentlichung von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe, 'Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus' an (LiFo 2024-03-03). 

Im Zentrum steht jetzt allerdings der Mouffsche Begriff des Politischen und ihr Vorschlag, mit diesem Konzept Diskursverschiebungen im Politischen zu erreichen (Kap 4 und 5).

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2024

Weiterlesen: Vortrag und Diskussion: Chantal Mouffe: Für einen linken Populismus?

Buchvorstellung: Wright "Reale Utopien - Wege aus dem Kapitalismus"

Details

Bei unserem nächsten Treffen wird das Buch

Erik Olin Wright: Reale Utopien - Wege aus dem Kapitalismus

vor- und zur Diskussion gestellt

am Sonntag, 05.03.23, 11.00 Uhr, in der Donnerschweerstraße 55 

Aus dem Klappentext:

"Wie weiter mit dem Kapitalismus, jener Gesellschaftsordnung, von der viele meinen, sie sei zerstörerisch für Mensch und Umwelt? Gibt es vielleicht einen Ausweg aus der, zumal nach dem Scheitern der sozialistischen Gegenentwürfe, vielfach als »alternativlos« apostrophierten Situation?

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 2024

Weiterlesen: Buchvorstellung: Wright "Reale Utopien - Wege aus dem Kapitalismus"

Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie - Teil 2: politische Perspektiven

Details

Buchbesprechung der Originalausgabe 2018

Vortrag und Diskussion am Sonntag, 27. November 2022, ab 11 Uhr in der Donnerschweerstraße 55

Im ersten Teil haben wir uns mit dem theoretischen Modell von Fraser beschäftigt: Fraser lehnt „die Ansicht des primären (Anm.: Widerspruchs zwischen Kapital und Arbeit) und sekundären Widerspruchs nachdrücklich“ ab. „Der ganze Witz der Aufdeckung zusätzlicher ‚verborgener Stätten‘, die über diejenigen hinausgehen, auf die sich Marx konzentrierte, besteht darin zu zeigen, dass die Formen der Unterdrückung, die sie beinhalten (Unterordnung von Geschlechtern und Rassen, Imperialismus und politische Herrschaft, ökologischer Raubbau) integrierte Strukturmerkmale der kapitalistischen Gesellschaft sind – die ebenso tief verankert sind wie Ausbeutung und Klassenherrschaft.“ 

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2024

Weiterlesen: Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über...

Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie

Details

Buchbesprechung der Originalausgabe 2018

Vortrag und Diskussion am Sonntag, 13. November 2022, ab 11 Uhr in der Donnerschweerstraße 55

Vortragstext siehe hier und Folien siehe hier

Nancy Fraser ist Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie an der New School for Social Research in New York, sie verbrachte das Wintersemester 2016 am Forschungszentrum zu „Postwachstumsgesellschaften“ in Jena.

Nancy Fraser stellt uns im Gespräch mit Rahel Jaeggi, Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin, einen „Begriff“ des Kapitalismus in seinen verschiedenen historischen Formen vor, „die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhen“ (Klappentext). Sie liefert „Diagnosen der gegenwärtigen Krisen und Aufstände“ und analysiert „die Handlungsspielräume linker Politik“.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2024

Weiterlesen: Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über...

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Bundestagswahl 2025

LiFo zur Bundestagswahl

Oldenburg & umzu

  • Veranstaltungen
  • Oldenburg alternativ
    Oldenburg alternativ
    • Was ist wo in OL?
    • Flucht, Migration
    • Verkehr, Bahn
    • Internationale Solidarität
    • Soziales
    • antifa
    • Ökologie, Energie
    • Förderverein ehrenamtliche Gesundheitspflege in Griechenland
    • Kommunalpolitik
    • Militarismus
  • weitere Initiativen
    weitere Initiativen
    • ALSOALSO
    • RosaRosa Luxemburg Stiftung

Linkes Forum Oldenburg

  • Themen des Linken Forums
    Themen des Linken Forums
    • Kapitalismus-Kritik
      Kapitalismus-Kritik
      • Ökonomische Krisen
      • Burn-out und neues Akkumulationsregime
        Burn-out und neues Akkumulationsregime
        • Care
    • Finanzkrise
    • Alternativen + Utopien
    • Soziale Bewegungen - Widerstand
      Soziale Bewegungen - Widerstand
      • Cyberpolitik
      • soziale Medien
      • Commons
      • Musikalische Ästhetik des Widerstands
    • Ökologie
    • Krieg / Militarismus
    • Migration / Flucht
    • Demokratietheorie
      Demokratietheorie
      • Populismus
    • Kommunales

Schwerpunkte:

  • Sozialökologische Transformation
  • Europawahl
  • Corona-Krise
    Corona-Krise
    • #ZeroCovid – Pro und Contra
    • Querdenker und COVID-19-Pandemie
    • Artikel zur Coronakrise
    • Örtliche Hilfen in Coronazeiten
    • Corona: Analysen, Abbildungen, Politische Stellungnahmen
    • Politische Analysen und Stellungnahmen zur Coronakrise
    • Infos aus Oldenburg zu Aktivitäten in Coronazeiten
Linksnet
  • Krieg in der Ukraine
  • Rassismus
  • Klimagerechtigkeit
  • Europa
  • Feminismus
  • Ernährungssouveräniät
  • Rechtspopulismus
  • Spiegel historischer Epochen und sozialer Entwicklungen
  • Gesellschaftliche Volksfront von unten?
  • Pronatalismus reloaded
Copyright © 2025 Linkes Forum Oldenburg. Alle Rechte vorbehalten. Powerd by webdesign markward.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.