Linkes Forum Oldenburg
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Über uns, Impressum, Datenschutz
    • Wer wir sind - Selbstverständnis
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Themen
    • Kapitalismus-Kritik
      • Ökonomische Krisen
      • Postwachstum
      • Burn-out und neues Akkumulationsregime
        • Care
    • Finanzkrise
    • Alternativen + Utopien
    • Soziale Bewegungen - Widerstand
      • Cyberpolitik
      • soziale Medien
      • Commons
      • Musikalische Ästhetik des Widerstands
    • Ökologie
    • Krieg / Militarismus
    • Migration / Flucht
    • Demokratietheorie
      • Populismus
    • Europapolitik
      • Großbritannien
      • Spanien
      • EU
      • Griechenland
    • Kommunales
  • Programm
  • Volltextsuche

Dennis Eversberg: Bioökonomie als Einsatz polarisierter sozialer Konflikte? (2020)

Vortrag und Diskussion am Sonntag, 8. Januar 2023, ab 11 Uhr in der Donnerschweerstraße 55

Zur Verteilung sozial-ökologischer Mentalitäten in der deutschen Bevölkerung 2018 und möglichen Unterstützungs- und Widerstandspotentialen gegenüber bio-basierten Transformationen.

Zusammenfassung

Dieses Papier entwickelt mit den Daten der Befragung „Umweltbewusstsein in Deutschland 2018“ von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt eine Typologie von elf unterschiedlichen Mustern sozial-ökologischer Einstellungen oder Mentalitäten in der deutschen Bevölkerung und fragt danach, inwiefern die Transformationen von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu einem post-fossilen Modell, die derzeit unter dem Schlagwort der Bioökonomie diskutiert werden, Gegenstand von zunehmenden Spannungen oder Konflikten zwischen sozialen Gruppen mit unterschiedlichen Mentalitäten werden.

Zuletzt aktualisiert: 09. Januar 2023

Weiterlesen: Dennis Eversberg: Bioökonomie als Einsatz polarisierter sozialer...

Gegen Inflation und Erderwärmung - 3 Flyer

Zum Download auf den jeweiligen Titel klicken:

Flyer 1: mach 'ne Faust aus deiner Hand

Flyer 2: Gaspreise und Gaspreisbremse

Flyer 3: Wie können wir weiter mobil und unterwegs bleiben?

 

Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2022

Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie - Teil 3: Anwendung auf die aktuelle Situation

Buchbesprechung der Originalausgabe 2018

Vortrag und Diskussion am Sonntag, 11. Dezember 2022, ab 11 Uhr in der Donnerschweerstraße 55

Vor dem Hintergrund unserer letzten beiden Diskussionen (siehe unten und die PDFs, die von unserer Webseite runterzuladen sind unter dem 1. Termin am 13.11. Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie) soll es in der kommenden dritten Sitzung darum gehen, die politische Reaktion der Regierungen auf Inflation, Einkommensverlusten, imperialen Kriegen und drohender Klimakatastrophe zu analysieren. Ziel ist es, die Bevölkerungsblöcke zu verstehen, die durch diese Interventionen vertreten werden und dadurch die Konstanz der sozialen Situation sicherstellen. Danach wollen wir uns darum bemühen auszuloten, welche alternative Konstellation es geben könnte, welchen gesellschaftlichen Grundprinzipien diese zugrundelegen müsste und wie sie sich politisch formieren könnte. 

Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2022

Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie - Teil 2: politische Perspektiven

Buchbesprechung der Originalausgabe 2018

Vortrag und Diskussion am Sonntag, 27. November 2022, ab 11 Uhr in der Donnerschweerstraße 55

Im ersten Teil haben wir uns mit dem theoretischen Modell von Fraser beschäftigt: Fraser lehnt „die Ansicht des primären (Anm.: Widerspruchs zwischen Kapital und Arbeit) und sekundären Widerspruchs nachdrücklich“ ab. „Der ganze Witz der Aufdeckung zusätzlicher ‚verborgener Stätten‘, die über diejenigen hinausgehen, auf die sich Marx konzentrierte, besteht darin zu zeigen, dass die Formen der Unterdrückung, die sie beinhalten (Unterordnung von Geschlechtern und Rassen, Imperialismus und politische Herrschaft, ökologischer Raubbau) integrierte Strukturmerkmale der kapitalistischen Gesellschaft sind – die ebenso tief verankert sind wie Ausbeutung und Klassenherrschaft.“ 

Zuletzt aktualisiert: 13. November 2022

Weiterlesen: Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über...

Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie

Buchbesprechung der Originalausgabe 2018

Vortrag und Diskussion am Sonntag, 13. November 2022, ab 11 Uhr in der Donnerschweerstraße 55

Vortragstext siehe hier und Folien siehe hier

Nancy Fraser ist Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie an der New School for Social Research in New York, sie verbrachte das Wintersemester 2016 am Forschungszentrum zu „Postwachstumsgesellschaften“ in Jena.

Nancy Fraser stellt uns im Gespräch mit Rahel Jaeggi, Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin, einen „Begriff“ des Kapitalismus in seinen verschiedenen historischen Formen vor, „die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhen“ (Klappentext). Sie liefert „Diagnosen der gegenwärtigen Krisen und Aufstände“ und analysiert „die Handlungsspielräume linker Politik“.

Zuletzt aktualisiert: 27. November 2022

Weiterlesen: Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über...

  1. Multikulturelle Musikprojekte im Nahen Osten
  2. Film “The Other Side Of The River”
  3. Buchvorstellung Micha Brumlik: Postkolonialer Antisemitismus?
  4. Michail Gorbatschow – Hans-Christian Ströbele

Seite 2 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Veranstaltungen in Oldenburg & umzu
  • Themen des Linken Forums
    Themen des Linken Forums
    • Kapitalismus-Kritik
      Kapitalismus-Kritik
      • Ökonomische Krisen
      • Postwachstum
      • Burn-out und neues Akkumulationsregime
        Burn-out und neues Akkumulationsregime
        • Care
    • Finanzkrise
    • Alternativen + Utopien
    • Soziale Bewegungen - Widerstand
      Soziale Bewegungen - Widerstand
      • Cyberpolitik
      • soziale Medien
      • Commons
      • Musikalische Ästhetik des Widerstands
    • Ökologie
    • Krieg / Militarismus
    • Migration / Flucht
    • Demokratietheorie
      Demokratietheorie
      • Populismus
    • Europapolitik
      Europapolitik
      • Großbritannien
      • Spanien
      • EU
      • Griechenland
    • Kommunales
  • Oldenburg alternativ
    Oldenburg alternativ
    • Was ist wo in OL?
    • Flucht, Migration
    • Verkehr, Bahn
    • Internationale Solidarität
    • Soziales
    • antifa
    • Ökologie, Energie
    • Förderverein ehrenamtliche Gesundheitspflege in Griechenland
    • Kommunalpolitik
    • Militarismus
  • weitere Initiativen
    weitere Initiativen
    • ALSOALSO
    • RosaRosa Luxemburg Stiftung
  • Corona-Krise
    Corona-Krise
    • #ZeroCovid – Pro und Contra
    • Querdenker und COVID-19-Pandemie
    • Artikel zur Coronakrise
    • Örtliche Hilfen in Coronazeiten
    • Corona: Analysen, Abbildungen, Politische Stellungnahmen
    • Politische Analysen und Stellungnahmen zur Coronakrise
    • Infos aus Oldenburg zu Aktivitäten in Coronazeiten
Linksnet
  • Krieg in der Ukraine
  • Rassismus
  • Klimagerechtigkeit
  • Europa
  • Feminismus
  • Ernährungssouveräniät
  • Rechtspopulismus
  • Das ist Extraktivismus, nur in grün
  • Ein bisschen Unruhe hätte „Unruh“ gutgetan
  • Mieten oder kaufen?
Copyright © 2023 Linkes Forum Oldenburg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.