
Datenquelle: [Bloomberg Newsletter 22.10.25]
Die Abbildung zeigt, dass Wirtschaftswachstum der USA immer mehr darin besteht, die Folgen von extremen Umweltereignissen zu reparieren. Inzwischen macht dieser Anteil schon mehr als ein Drittel aus. Wenn extreme Umweltereignisse weiter zunehmen, kommt es bald zu dem Punkt, wo Wirtschaftswachstum = Reparaturmenge ist. Spätestens dann würde die US-Gesellschaft ärmer, obwohl die Wirtschaft wächst.
Faktisch aber schon früher: denn Reparaturarbeiten entziehen Geld und Arbeitszeit dem Rest der Produktion, was Inflation bedeutet. Die Reichen und gut Versicherten reparieren in Konkurrenz um Arbeitszeit für andere Produkte.
Aber aufgepasst: Vermögenswerte der Menschen, die zu arm sind, Dächer und Häuser reparieren zu lassen oder sich ein neues Auto zu kaufen, tauchen in der Abbildung nicht auf. Diese Menschen werden einfach nur ärmer, ohne überhaupt in solchen Statistiken aufzutauchen.
Geschrieben von Helmuth
ALSO
Rosa Luxemburg Stiftung