Linkes Forum Oldenburg
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Über uns, Impressum, Datenschutz
    • Wer wir sind - Selbstverständnis
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Themen
    • Kapitalismus-Kritik
      • Ökonomische Krisen
      • Postwachstum
      • Burn-out und neues Akkumulationsregime
        • Care
    • Finanzkrise
    • Alternativen + Utopien
    • Soziale Bewegungen - Widerstand
      • Cyberpolitik
      • soziale Medien
      • Commons
      • Musikalische Ästhetik des Widerstands
    • Ökologie
    • Krieg / Militarismus
    • Migration / Flucht
    • Demokratietheorie
      • Populismus
    • Europapolitik
      • Großbritannien
      • Spanien
      • EU
      • Griechenland
    • Kommunales
  • Programm
  • Volltextsuche

Diskussion mit Prof. Dr. Dörre über Gewerkschaften in der „ökonomisch-ökologischen Zangenkrise“

Gewerkschaften in der Großen Transformation – konservierende oder transformierende Interessenpolitik?

Sonntag, 16. Mai 2021, 11 Uhr, Online-Diskussion mit Prof. Dr. Klaus Dörre (Universität Jena)

Anmeldung und weitere Hinweise unter https://uol.de/kooperationsstelle

zur bisherigen Diskussion siehe https://uol.de/kooperationsstelle/zukunftsdialog/doku-1-1

„Der Umbau der Industriegesellschaft in eine CO2-neutrale Wirtschaft- und Lebensweise wird zu großen Umbrüchen und Verwerfungen führen, bei denen gerade Gewerkschaften stark unter Druck geraten. Klaus Dörre spricht von einer ‚ökonomisch-ökologischen Zangenkrise‘, in der sich Gewerkschaften befinden: auf der einen Seite, zwingt der Klimawandel zu einer CO2-neutralen Wirtschaftsweise mit völlig neuen Produkten und Konzepten, auf der anderen Seite funktioniert die bisherige Strategie der Umverteilung dann nicht mehr, weil bislang die Umverteilungsmasse aus dem Mehrprodukt durch ein fossil basiertes Wirtschaftswachstum gespeist wurde, welches ökologisch nicht mehr tragfähig ist...

Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2021

Weiterlesen: Diskussion mit Prof. Dr. Dörre über Gewerkschaften in der...

Algiers the band

Musikalische Ästhetiken des Widerstandes III: Die Algiers

Sonntag, 02. Mai. 2021, 11 Uhr, Online-Diskussion

Die Algiers sind, sowohl was die Vielfältigkeit ihrer Musik aber auch was ihre Texte angeht, international eine der bedeutendsten neueren linken Musikgruppe, die Texte gegen Unterdrückung in eine ästhetische Form verwandeln, die einfach nur bemerkenswert ist, gerade wo ästhetische Fragen des politischen Ausdrucks der linken Bewegung so weit in den Hintergrund gerückt sind.

Zuletzt aktualisiert: 25. Februar 2022

Weiterlesen: Musikalische Ästhetiken des Widerstandes III: Die Algiers

Landtagswahlen vom 14.03.21: Wahlanalyse durch Horst Kahrs

Online-Vortrag von Horst Kahrs zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 

Sonntag, 11.04.2021, 11 Uhr

Horst Kahrs (Rosa Luxemburg Stiftung, Institut für Gesellschaftsanalyse) liefert regelmäßig Wahlanalysen nach Landtags-, Bundestags- und Europaratswahlen. In seiner aktuellen Analyse bezieht er sich auf die Wahlen in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz.

Die Grünen haben ihren Stimmenanteil ausbauen können, die SPD hat etwas verloren, die Linkspartei hat kaum 4 % der Wählerstimmen erreicht. Horst Kahrs zeigt in seiner Analyse, dass in Baden-Württemberg die AfD die Partei ist, die die meisten Wählerstimmen von Arbeitern bekommt, dass die Grünen den größten Zuspruch von Personen mit hohem Schulabschluss erhalten. Grüne und Linkspartei sind eher großstädtische Parteien, CDU und AfD rekrutieren ihre Wähler*innen seiner Analyse nach in ländlichen Gebieten. Warum ist die Linkspartei also in einem Land wie Baden-Württemberg, welches ein industrielles Zentrum von Deutschland ist, so schwach? Welche politischen Schwerpunkte fehlen ihr? Und wäre es politisch strategisch richtig, sich voll auf die großstädtische Bevölkerung zu konzentrieren (mit dem Risiko einer rechten Mobilisierung der Landbevölkerung)?

Horst Kahrs wird die Ergebnisse seiner Wahlanalyse vorstellen und dann solche und andere Fragen mit uns diskutieren.

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Zuletzt aktualisiert: 13. April 2021

Querdenker und COVID-19-Pandemie Flyer 8

Flyer 8 zu Covid 19:

Der Lockdown ist unvermeidlich: Aber muss er so ausfallen wie jetzt? Und was ist eigentlich systemrelevante, notwendige oder einfach gewinnbringende Arbeit?

 

Von Seiten der QuerdenkerInnen wird bezweifelt, ob Lockdowns die COVID-19-Pandemie effektiv eindämmen. Dieser Zweifel ist unbegründet...

Von Seiten der staatlichen VertreterInnen der Lockdowns wurde behauptet, dass die Lockdowns eine Reduktion der Arbeit auf systemrelevante Arbeit erbracht hätten. Diese Behauptung ist falsch. Während der Zeiten des Lockdowns liefen viele Arbeiten ununterbrochen weiter...

Sind denn „systemrelevante Arbeiten“ gleichzusetzen mit gesellschaftlich notwendiger Arbeit? Nein, eindeutig nicht. Gesellschaftlich notwendige Arbeit kann man definieren als solche, die die Menschen dringend brauchen, um so gut zu leben, wie es irgend möglich ist...

Von Seiten der staatlichen VertreterInnen der Lockdowns wird argumentiert, dass durch sie Arbeitsbereiche, die die höchste Ansteckungsgefahr mit sich bringen, eingeschränkt würden (bis auf solche, die systemrelevant sind). Diese Behauptung ist unrichtig...

Zuletzt aktualisiert: 30. März 2021

Weiterlesen: Querdenker und COVID-19-Pandemie Flyer 8

#ZeroCovid – Pro und Contra

ZeroCovid-Kampagne: Vortrag und Diskussion

am 7.März 2021 ab 11.00 Uhr

Covid 19 und die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus beherrschen seit einem Jahr die Debatte in unserem Land. Die gesellschaftliche Linke spielte in dieser Debatte lange nur eine marginale Rolle. Das hat sich mit dem ZeroCovid-Aufruf, den inzwischen mehr als 100 000 Menschen unterschrieben haben, geändert.

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2021

Weiterlesen: #ZeroCovid – Pro und Contra

  1. Dörre: Gewerkschaften – progressive Akteure einer Nachhaltigkeitsrevolution?
  2. Pierre Rosanvallon: Das Jahrhundert des Populismus
  3. Raul Zelik: Wir Untoten des Kapitals. Über politische Monster und einen grünen Sozialismus
  4. Querdenker und COVID-19-Pandemie

Seite 6 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Veranstaltungen in Oldenburg & umzu
  • Themen des Linken Forums
    Themen des Linken Forums
    • Kapitalismus-Kritik
      Kapitalismus-Kritik
      • Ökonomische Krisen
      • Postwachstum
      • Burn-out und neues Akkumulationsregime
        Burn-out und neues Akkumulationsregime
        • Care
    • Finanzkrise
    • Alternativen + Utopien
    • Soziale Bewegungen - Widerstand
      Soziale Bewegungen - Widerstand
      • Cyberpolitik
      • soziale Medien
      • Commons
      • Musikalische Ästhetik des Widerstands
    • Ökologie
    • Krieg / Militarismus
    • Migration / Flucht
    • Demokratietheorie
      Demokratietheorie
      • Populismus
    • Europapolitik
      Europapolitik
      • Großbritannien
      • Spanien
      • EU
      • Griechenland
    • Kommunales
  • Oldenburg alternativ
    Oldenburg alternativ
    • Was ist wo in OL?
    • Flucht, Migration
    • Verkehr, Bahn
    • Internationale Solidarität
    • Soziales
    • antifa
    • Ökologie, Energie
    • Förderverein ehrenamtliche Gesundheitspflege in Griechenland
    • Kommunalpolitik
    • Militarismus
  • weitere Initiativen
    weitere Initiativen
    • ALSOALSO
    • RosaRosa Luxemburg Stiftung
  • Corona-Krise
    Corona-Krise
    • #ZeroCovid – Pro und Contra
    • Querdenker und COVID-19-Pandemie
    • Artikel zur Coronakrise
    • Örtliche Hilfen in Coronazeiten
    • Corona: Analysen, Abbildungen, Politische Stellungnahmen
    • Politische Analysen und Stellungnahmen zur Coronakrise
    • Infos aus Oldenburg zu Aktivitäten in Coronazeiten
Linksnet
  • Klimagerechtigkeit
  • Europa
  • Feminismus
  • Ernährungssouveräniät
  • Rechtspopulismus
  • Die Grenzen des Wachstums
  • Die Orthodoxe Kirche und der Krieg in der Ukraine
  • Antimoderne Wissenschaftspolitik in Ungarn
  • Deutsche Interessen und Perspektive
  • Der neue Saubermännerstreit
Copyright © 2022 Linkes Forum Oldenburg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.