
Gegen Inflation und Erderwärmung - 4 Flyer
Zum Download auf den jeweiligen Titel klicken:
Flyer 1: mach 'ne Faust aus deiner Hand
Flyer 2: Gaspreise und Gaspreisbremse
Flyer 3: Wie können wir weiter mobil und unterwegs bleiben?
Fyler 4: Seit Monaten Lebensmittel um 20 % Prozent teurer und niemand scheint’s zu kümmern!

Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie - Teil 3: Anwendung auf die aktuelle Situation
Buchbesprechung der Originalausgabe 2018
Vortrag und Diskussion am Sonntag, 11. Dezember 2022, ab 11 Uhr in der Donnerschweerstraße 55
Vor dem Hintergrund unserer letzten beiden Diskussionen (siehe unten und die PDFs, die von unserer Webseite runterzuladen sind unter dem 1. Termin am 13.11. Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie) soll es in der kommenden dritten Sitzung darum gehen, die politische Reaktion der Regierungen auf Inflation, Einkommensverlusten, imperialen Kriegen und drohender Klimakatastrophe zu analysieren. Ziel ist es, die Bevölkerungsblöcke zu verstehen, die durch diese Interventionen vertreten werden und dadurch die Konstanz der sozialen Situation sicherstellen. Danach wollen wir uns darum bemühen auszuloten, welche alternative Konstellation es geben könnte, welchen gesellschaftlichen Grundprinzipien diese zugrundelegen müsste und wie sie sich politisch formieren könnte.

Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie - Teil 2: politische Perspektiven
Buchbesprechung der Originalausgabe 2018
Vortrag und Diskussion am Sonntag, 27. November 2022, ab 11 Uhr in der Donnerschweerstraße 55
Im ersten Teil haben wir uns mit dem theoretischen Modell von Fraser beschäftigt: Fraser lehnt „die Ansicht des primären (Anm.: Widerspruchs zwischen Kapital und Arbeit) und sekundären Widerspruchs nachdrücklich“ ab. „Der ganze Witz der Aufdeckung zusätzlicher ‚verborgener Stätten‘, die über diejenigen hinausgehen, auf die sich Marx konzentrierte, besteht darin zu zeigen, dass die Formen der Unterdrückung, die sie beinhalten (Unterordnung von Geschlechtern und Rassen, Imperialismus und politische Herrschaft, ökologischer Raubbau) integrierte Strukturmerkmale der kapitalistischen Gesellschaft sind – die ebenso tief verankert sind wie Ausbeutung und Klassenherrschaft.“
Weiterlesen: Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über...

Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie
Buchbesprechung der Originalausgabe 2018
Vortrag und Diskussion am Sonntag, 13. November 2022, ab 11 Uhr in der Donnerschweerstraße 55
Vortragstext siehe hier und Folien siehe hier
Nancy Fraser ist Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie an der New School for Social Research in New York, sie verbrachte das Wintersemester 2016 am Forschungszentrum zu „Postwachstumsgesellschaften“ in Jena.
Nancy Fraser stellt uns im Gespräch mit Rahel Jaeggi, Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin, einen „Begriff“ des Kapitalismus in seinen verschiedenen historischen Formen vor, „die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhen“ (Klappentext). Sie liefert „Diagnosen der gegenwärtigen Krisen und Aufstände“ und analysiert „die Handlungsspielräume linker Politik“.
Weiterlesen: Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über...

Multikulturelle Musikprojekte im Nahen Osten
präsentiert von Wolfgang Stroh
am Sonntag, 23.10., 11.00 Uhr, in der Donnerschweerstraße 55
... in der Hoffnung, dass sich aus solchen Musik-Projekten Impulse für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen dort ergeben könnten.
Wolfgang weist daraufhin, dass sich eine frühere Fassung seines Vortrags hier bei Youtube findet (was im übrigen niemanden davon abhalten sollte zu kommen).
Seite 4 von 19