Bei einer Erderwärmung von 2.8 Grad, wie aktuell von der UN prognostiziert, werden folgende Kipppunkte hochwahrscheinlich und unumkehrbar überschritten:
Stabilität des Meeres-Eisschildes um die Antarktis
Stabilität der Höhentemperatur der Antarktis und Grönlands
Sommer-Meereis in der Arktis
Stabilität von Gebirgsgletscher
Existenz von Korallenriffe
Kalkulierbare Monsunsysteme (Indien, China)
Die folgenden Kipppunkte werden mit erhöhter, aber noch nicht hoher Wahrscheinlichkeit erreicht:
Existenz der Regenwälder der Amazonasregion
Existenz von Nadelwälder
Instabilität der Atlantikzirkulation
Auftauen des Permafrost
Winter-Meereis in der Arktis
Landeis in der Antarktik
Die Konsequenzen sind nicht absehbar.
Für eine gerechte sozialökologische Transformation!
Geschrieben von Helmuth und aufbauend auf
https://www.pik-potsdam.de/~stefan/Publications/Kipppunkte%20im%20Klimasystem%20-%20Update%202019.pdf
ALSO
Rosa Luxemburg Stiftung