Hey, gut, dass ihr da seid!

Wenn wir irgendwo essen gehen, dann stehen da im Restaurant und Küche und mindestens ein Drittel ausländische Azubis. Einige Berufe im Bau (z. B. Estrichleger und Betonfertigteilbauer) können auf einen Anteil von mindestens 25 % ausländische Azubis „bauen“.

Aber auch in Zahnarztpraxen oder in Apotheken begegnen uns zunehmend ausländische Azubis: knapp 40% bei den zahnmedizinischen Fachangestellten, knapp 20 % bei den Zahntechniker*innen, über 30% bei den pharmazeutisch kaufm. Angestellten in Apotheken. Ohne euch würde es dort überall düsterer aussehen.

Also Danke, dass ihr die Hürden bei der Ausbildungsplatzsuche auf euch genommen habt!
Es ist immer noch schwerer, eine Ausbildung aufzunehmen, wenn jemand „Ahmet“ heißt und nicht „Karl“. Und leider gilt aber auch: In vielen dieser Berufe, in denen ihr euch wiederfindet, herrschen schlechte Arbeitsbedingungen.

Das werden wir zusammen noch verändern müssen. Und auch, wer hier eigentlich wem sagt: „Get out of my cloud!“

(Alle Zahlen vom Bundesinstitut für Berufliche Bildung – Datensystem Auszubildende)

Geschrieben von Elke