Zwei Abbildungen und ein Kommentar

Helmuth (07.09.2025)

Figur 1

Blaue Linie: Seit 2004 steigt aber die Zahl der Beschäftigten pro Rentner
(Was sich allerdings ändern wird, wenn Menschen gezielt an den Grenzen aufgehalten werden.)

Rote und gelbe Linie: Seit 2004 ist das Renteneintrittsalter um 1 ¼ Jahr gestiegen, und es steigt weiter.
Die Lebenserwartung ab dem 65. Lebensjahr steigt in gleicher Höhe.

 

Figur 2

Seit 2004 ist der Anteil der Bundeszuschüsse zur Rentenversicherung kontinuierlich gesunken.
(Was man aber ändern kann, wenn man mehr und mehr der Steuern und gesellschaftlichen Investitionen in potenzielle Kriegsausgaben umwandelt.)


Kommentar zur akutellen Diskussion um die Renten:
Es gibt viele Probleme, die diskutiert werden müssten:

•Was ist Rentengerechtigkeit? Inflationsausgleich, Ausgleich der Lohnerhöhung, Ausgleich der geleisteten und eingezahlten Arbeit?
•Welche Bedeutung hat Hausarbeit, Kinder- und Altenbetreuung für Höhe der Rente?
•Höhe der Beamtenpensionen versus Höhe der gesetzlichen Renten.
•Einbeziehung von Berufsgruppen wie Ärzte, Apotheker etc.?
•Mehr Einkommensgleichheit im Alter, wenn keiner mehr arbeitet?
•Was soll produziert werden, damit es allen gut bzw. besser geht?

Die Rentendiskussion von Merz will das genau nicht leisten!
Sie will den RentnerInnen perspektivisch das Geld kürzen!