Aktuell erleben wir eine rasante Veränderung unseres Klimas.  Allgemein ist bekannt, dass Dürreperioden und Überschwemmungen deutlich zunehmen. Weniger im Bewusstsein und der allgemeinen Diskussion sind verborgenere Wirkungen wie die Veränderung des Speichers an Süßwasser und der daraus resultierenden Folgen.

Veränderungen im terrestrischen Wasserspeicher (TWS) sind ein wichtiger Indikator für die Verfügbarkeit von Süßwasser. Daten von internationalen Überwachungssystemen zeigen, dass die Kontinente seit 2002 einen massiven TWS-Verlust erlitten haben. Die Gebiete, die unter Austrocknung leiden, vergrößerten sich jährlich um das Doppelte der Fläche Kaliforniens. Während die meisten trockenen/feuchten Gebiete der Welt weiterhin trockener/feuchter werden, breiten sich trockene Gebiete nun schneller aus als feuchte Gebiete. Veränderungen der TWS werden durch Wasserverluste in nördlichen Breitengraden, intensive Dürren in Mittelamerika/Europa und die Erschöpfung der Grundwasservorkommen verursacht (s. Abb.). Die „kontinentale Austrocknung” hat tiefgreifende globale Auswirkungen. Seit 2002 leben 75 % der Bevölkerung in 101 Ländern, die Süßwasser verloren haben. Es sind dringend Maßnahmen erforderlich, um sich auf die schwerwiegenden Auswirkungen des Süßwassermangels vorzubereiten.

Abb.: Länderspezifische TWS-Entwicklung von Febr.2003 – April 2024

Der Erhalt der terrestrischen Wasserressourcen erfordert ein multiples Vorgehen, sowohl auf politischer als auch auf ökonomischer Ebene. Wichtig ist die weitere Aufheizung der Erdatmosphäre zu stoppen. Es genügt nicht allein die Wasserwirtschaft zu regulieren, da der Anstieg der Temperatur sowie industrielle und landwirtschaftliche Emissionen erheblichen Einfluss auf den Erhalt der Wasserressourcen hat. Die Abnahme des weltweiten Süßwassers ist nur ein weiteres Beispiel für gravierende negative Auswirkungen des Klimawandels. Es genügt nicht den Wasserverbrauch zu reduzieren. Erforderlich ist eine globale Veränderung der Ökonomie hin zu einer Ressourcen-schonenden Nicht-Wachstums-Ökonomie.

Die augenblickliche politische Strategie lautet: „Klar, wir wollen die Klimaziele erreichen. Das ist aber zurzeit unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Folgen nur durch Verlangsamung der Maßnahmen möglich.“

Wir halten das für falsch!  Wir haben aber keine Zeit mehr!  

Chandanpurkar HA, Famiglietti JS, Gopalan K, Wiese DN, Wada Y, Kakinuma K, Reager JT, Zhang F. Unprecedented continental drying, shrinking freshwater availability, and increasing land contributions to sea level rise. Sci Adv. 2025 Jul 25;11(30):eadx0298. doi: 10.1126/sciadv.adx0298. Epub 2025 Jul 25. PMID: 40712030; PMCID: PMC12292907.

Geschrieben von Irene und Iris